Das Bedürfnis nach Schlaf ist groß: Fast ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch schlummernd. Schon eine durchwachte Nacht kann verheerende Auswirkungen auf die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit haben. Die Betroffenen fühlen sich müde, nicht belastbar und schlecht gelaunt. Auch für die Gesundheit ist regelmäßiger, erholsamer Schlaf wichtig, Schlafmangel kann sogar krankmachen. „Schlafstörungen sind offenbar ein Risikofaktor, der die Schwelle für Erkrankungen jedweder Art senkt“, sagt der Psychotherapeut und Schlafmediziner Professor Dieter Riemann vom Universitätsklinikum Freiburg. So erleiden Patienten mit Schlafproblemen häufiger Unfälle im Straßenverkehr oder am Arbeitsplatz. Das Immunsystem wird geschwächt und es kann zu Diabetes, Übergewicht und Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems kommen.
Fürstenfeldbruck – Auf ihrer Tour durch Deutschland halten die vermeintlich besten Plakate gegen „Komasaufen“ nun auch in der Kreisstadt. Ab 26. September zeigt das Landratsamt eine neue große Wanderausstellung der DAK-Gesundheit zum Alkoholmissbrauch von Jugendlichen. Unter dem Motto „bunt statt blau“ hatten sich im Frühjahr mehr als 7.000 Schüler aus ganz Deutschland mit bunten Bildern und eingängigen Sprüchen an einem Wettbewerb beteiligt.
Landkreis – Nach dem Tod von Amy Winehouse im Sommer 2011 kam die Entwicklung des Neo-Soul bekanntlich ein wenig zum Erliegen. Die neuen Versuche sind meist nicht besonders originell, unglaubwürdig oder verfallen in kalte Virtuosität. In die Reihe weniger Hoffnungsträger reiht sich nun neben Typh Barrow oder Ella Eyre auch Julia Biel ein.