Gilching – „Wir fangen praktisch wieder bei Null an“, ärgert sich Gilchings Bürgermeister Manfred Walter. Weil zwischen der Beantragung eines neuen Wasserschutzgebietes für Brunnen IV und dem Erörterungstermin vor einer Woche knapp acht Jahre liegen, sind diverse Daten veraltet.
Fürstenfeldbruck - Traditionell wurde am Allerheiligentag für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberführsorge, unter anderem am Zugang des Waldfriedhofs in Fürstenfeldbruck, durch Bundeswehroffiziere und Vertreter der Stadt gesammelt.
Geschenkkörbe stellen eine sehr interessante Alternative dar, wenn es darum geht, Kunden eine Aufmerksamkeit zu Weihnachten zukommen zu lassen.
Warum Geschenkkörbe als Weihnachtsgeschenk?
Warum Geschenkkörbe als Weihnachtsgeschenk?
Fürstenfeldbruck - Am Sonntag den 8.11.2015 wurde die neue Bushaltestelle unmittelbar vor der Hauptwache zum Fliegerhorst in Betrieb genommen. Pünktlich um 16.49 Uhr fuhr der Bus der Linie 815 in die neu geschaffene, behindertengerechte Parkbucht ein. Die Verlegung der Haltestelle von der Eschenauer Straße in die Zenettistraße wurde notwendig, um dem erhöhten Fahrgastaufkommen seit Eröffnung des Erstaufnahmelagers des Freistaates Bayern, Dependance Fürstenfeldbruck, am „Neufeld Nord“ südlich des Fliegerhorstes der Bundeswehr gerecht zu werden.
Gilching – Die Leistung vieler Ehrenamtlicher innerhalb der Arbeiterwohlfahrt, Ortsverband Gilching, würdigte Vorsitzende Xenia Strowitzki anlässlich einer Einladung zu einem festlichen Jahresabschlussessen in der Gaststätte Tirol. „Unser Ortsverband hat Vorbildfunktion in ganz Bayern“, sagte Strowitzki. Deshalb sei es auch ein Anliegen des Bezirksverbandes, den rund 60 Ehrenamtlichen in dessen Namen zu danken und „ein großes Lob“ auszusprechen. Von einer „tollen Idee“, seitens der AWO erstmals zu einem gemeinsamen Essen einzuladen, sprach Bürgermeister Manfred Walter.
Alling - Da schlugen Fanherzen höher: Zum 20-jährigen expert TechnoMarkt Jubiläum lud die bayrische Elektrofachmarktkette 20 Kunden mit je einer Begleitperson zum exklusiven Treffen mit Markus Wasmeier in sein Freilichtmuseum am Schliersee sein. Das Interesse war riesig, die kostenlose Hotline, unter der man sich die begehrten Plätze auf der Gästeliste sichern konnte, lief heiß. „Die Telefone standen nicht mehr still.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 5
- Nächste Seite