Bgm. Manfred Walter (von links) bedankte sich stellvertretend für 60 Ehrenamtliche bei Xenia Strowitzki, Maria Nömayer (Eine-Welt-Laden), Claus Strowitzki (AWO-Stellvertreter), Gerti Müller (Kinder-Second-Hand) und Gudrun Müller (Gilchinger Tafel)
ak
Gilching – Die Leistung vieler Ehrenamtlicher innerhalb der Arbeiterwohlfahrt, Ortsverband Gilching, würdigte Vorsitzende Xenia Strowitzki anlässlich einer Einladung zu einem festlichen Jahresabschlussessen in der Gaststätte Tirol. „Unser Ortsverband hat Vorbildfunktion in ganz Bayern“, sagte Strowitzki. Deshalb sei es auch ein Anliegen des Bezirksverbandes, den rund 60 Ehrenamtlichen in dessen Namen zu danken und „ein großes Lob“ auszusprechen. Von einer „tollen Idee“, seitens der AWO erstmals zu einem gemeinsamen Essen einzuladen, sprach Bürgermeister Manfred Walter. „Oft wird die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen nur im Stillen wahrgenommen. Heute wird die Tätigkeit auch mal angemessen gewürdigt.“ Der Rathauschef verwies zudem auf die Bedeutung der freiwilligen Helfer, die oft rund um die Uhr wichtige Dienste übernehmen. „Eine Arbeit, die wir seitens der Gemeinde mit unseren hauptamtlich Angestellten niemals leisten könnten. Wenn ich mich aber so umsehe, sind es immer wieder die gleichen Akteure, die sich engagieren. Hier besteht leider die Gefahr, dass die, die sowieso schon viel tun, immer mehr aufgebürdet bekommen.“ Unter dem Dach der AWO agieren unter anderem die Gilchinger Tafel, der Eine-Welt-Laden und der Second-Hand-Kinderbasar.