Der unnötige Standby-Betrieb von TV-Screen, Festplattenrecorder oder Hifi-Gerät, brennende Leuchten, die gerade gar nicht gebraucht werden: Wer in seinem Haushalt genauer hinsieht, wird eine Menge Möglichkeiten entdecken, wie sich der Energieverbrauch mit einfachen Mitteln senken lässt. Weil der Mensch ein Gewohnheitstier ist, lassen sich Verhaltensänderungen zur Energieoptimierung im Alltag aber manchmal nicht so einfach durchsetzen. Nach dem Spätfilm vergisst man schon mal das Fummeln am schaltbaren Stecker, und der Junior lässt das Licht im Flur trotz vielfacher Ermahnungen viel zu oft brennen. "Einfacher ist es daher, solche kleinen Handgriffe zum Beispiel einem Hausautomationssystem zu überlassen", meint Oliver Schönfeld, Bauen-Wohnen-Fachmann von Ratgeberzentrale.de.
Matjes – eine Spezialität, bei dem so manchen Kenner das Wasser im Munde zusammenläuft. Für alle, die den jungen Hering lieben – sei es mit Zwiebel, Äpfel, Speck oder Sahnedip – jetzt ist Hochsaison für diese leckeren Fisch. Matjes mit seinem zarten Geschmack ist mittlerweile in der Gastroszene Kult und er findet immer mehr Liebhaber in  Süddeutschland. Viele sagen, Matjes zu werden, ist das Beste was einen Hering passieren kann. Und natürlich ist er ganz frisch auch in Fürstenfeldbruck bei Flymix angekommen, wo sie mit tollen Matjesrezepten überrascht werden.
Gilching - Bei einem Schützenfest unweit der holländischen Grenze, genauer gesagt in Ahaus - Ottenstein begeisterten die Schuhplattler vom Guichinger Brauchtum e.V. ein riesiges Publikum.  Nachdem am dortigen Festabend des ortsansässigen Schützenvereins  Stepptänzer, ein Improvisations-Theater, eine Mädchen - Showtanzgruppe und ein Double  von Helene Fischer ihr  Bestes gaben, kamen als Höhepunkt des Abends die Guichinger Schuhplattler.
Fürstenfeldbruck - Am 27. Juni werden sich drei Fürstenfeldbrucker mit nostalgischen Fahrrädern, Lederhosen und altem Leinenrucksack auf den Weg über die Alpen machen. Matthias Asam, Sebastian Weber und Felix Wilhelm aus der Sportschule Fürstenfeldbruck-Puch wollen dabei ohne Gangschaltung und mit einem Holz-Bierfass auf dem Anhänger das Timmelsjoch bezwingen und nach fünf Tagen den Gardasee erreichen.