Puchheim – Am 22. Juni kippte auf einer Baustelle in der Wettersteinstraße ein Kran spektakulär um, der gerade Fenster liefern wollte. Der Fahrer wurde leicht verletzt.  Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100.000 €. Neben den Beschädigungen am Kran selbst, traf der Ausleger das Dach des Gebäudes. Beschädigt wurde auch ein geparktes Wohnmobil und ein PKW. Die Wettersteinstraße war während der Bergungsarbeiten durch die FFW Puchheim meherere Stunden komplett gesperrt.
Gröbenzell - Hochwertige Sportbälle werden von Hand genäht. Sie kommen aus Indien, Vietnam, Thailand und vor allem aus der „Welthauptstadt der Ballmacher", dem pakistanischen Sialkot.  Fair geht es dabei nicht immer zu. Näher und Näherinnen verdienen oft nur einen Bruchteil des gesetzlichen Mindestlohns, und leiden zudem häufig unter schlechten Arbeitsbedingungen.Beim Gröbenzeller Sporttag am 28.Juni von 12:00 bis 17:00 kann jeder ausprobieren, wie aufwändig und mühsam das Nähen eines Balles ist – mit dem Original-Werkzeug und den Original - Lederwaben.
Olching - Am 12. Juli veranstaltet die Stadt Olching im KOM ab 11 Uhr ihren obligaten Jazzfrühschoppen - auf Wunsch des Publikums wiederum mit dem Trio "Free Beer & Chicken". Die spielfreudige Band  um den Mundharmonika-Virtuosen Blues Harp Slim verschmilzt Zydeco-Klänge der Sümpfe Louisianas, karibische Rhythmen und Elemente des Blues, Boogie und Jazz zu einem eigenständigen Stil.  Von der Band  können die KOM-Besucher offensichtlich nicht genug bekommen.
Gröbenzell (eh) – Dieses Wochenende fand in Gröbenzell eine gemeinsame Integrierte Grundausbildung im Katastrophenschutz von Johannitern und Maltesern statt. Der Ausbildungskurs, organisiert von Theresa Thoma und Tom Miller, war mit insgesamt 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr gut besetzt. Die Idee zu diesem Kurs resultierte letztlich aus den zahlreichen gemeinsamen Einsätzen der beiden Hilfsorganisationen im Bereich Katastrophenschutz. Mit von der Partie war auch die Freiwillige Feuerwehr Puchheim-Bahnhof, die maßgeblich zum Gelingen der abschließenden Übung beigetragen hat.
Gröbenzell - Beim Jugendligafinale der weiblichen Judokas, das 2015 in Töging ausgetragen wurde, traten  fünf Kampfgemeinschaften aus Oberbayern an mit je 14 Starterinnen aus drei Altersklassen an. Die Judoka Hanna Ostermeyer, Katharina Wittig, Esther Ringler und Carolin Marquart  aus Gröbenzell starteten gemeinsam  mit Kämpferinnen vom  JC Wackersberg-Arzbach, dem TV Miesbach und dem JT Oberland.