Türkenfeld – „...und solange noch am hohen Himmelszelt viele tausend Sterne stehn, wird unsere bunte Zirkuswelt bestimmt nicht untergehn….". So lautet ein altdeutscher Zirkusspruch, mit dem die Kinder der ZirkusErlebnisFreizeit (ZEF) jährlich ihr Camp beenden. Wenn Kinder so viel Freude an diesem Sport zeigen, dass sie wöchentlich trainieren und zwei- bis dreimal jährlich auftreten möchten, dann sind sie in Türkenfeld bei den „show artistics" genau richtig, denn dieser noch junge Verein ist genau aus diesem Grund entstanden.
Landkreis – Markus Pürzer (Foto) von 95.5 Charivari München wird ab 1. Juni Programmchef von 106.4 TOP FM. Er begann seine Radiokarriere 2003 bei Charivari in München, wo er als Moderator und Leiter der Morgenshow tätig war. Zuletzt verantwortete er die Nachmittagssendung und war Chef vom Dienst. „Markus Pürzer ist ein hervorragender und erfahrener Programmmacher. Zudem ist er ein ausgezeichneter Moderator. Wir freuen uns sehr, dass er die weitere Entwicklung von 106.4 TOP FM prägen wird“, so Hans Kuchenreuther, Geschäftsführer von 106.4 TOP FM.
(djd/pt). "Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts", sagte schon der große deutsche Philosoph Arthur Schopenhauer (1788 - 1860). In der modernen Gesellschaft ist das Thema Gesundheit noch viel mehr in den Vordergrund gerückt. Körperliche Aktivität, eine ausgewogene Ernährung sowie ein gutes Stressmanagement gelten als Eckpfeiler für ein langes, gesundes Leben.
Olching – Mit einem 151,4 Teiler wurde Werner Rohm jun. neuer Schützenkönig bei den „Frisch-Auf“ Schützen in Graßlfing, gefolgt von Martin Strohmayer und Florian Waltl. Bei den Damen holte sich den Titel Evi Wagner mit einem 247,9 Teiler vor Angelika Sirtl und Barbara Neumaier. Bei der Jugend durfte Nico Fritton mit einem 238,8 Teiler seine wohlverdiente Kette vom Vorjahr behalten. Auf Platz zwei verwiesen wurde Katharina Kunert, und Platz drei ging an Nino Kusevic.
Olching – Olching wächst – nicht nur durch Zuzug, sondern auch durch Einwanderung. Oft bleibt in der Alltagshektik jedoch leider nur wenig Zeit für Austausch und Bekanntschaft mit all den neuen Mitbürgern. Der Arbeitskreis der sozialen Vereine schafft die Möglichkeit eines bunten Beisammenseins für Jung und Alt. Vielfältigkeit wird am Samstag, 13. Juni in der Pfarrstraße 8 vor dem katholischen Pfarrheim (bei Regen findet die Veranstaltung innen statt) groß geschrieben werden.
Gilching – Die Gesellschaft für Archäologie und Ortsgeschichte Gilchings e.V. führt am Sonntag, den 14. und 28. Juni eine Führung zu Pferd durch (fünf Plätze zu vergeben) und per Kutsche (vier Plätze). Besichtigt werden Überreste aus keltischen Tagen sowie Relikte aus der Bronzezeit im westlichen Gemeindegebiet Gilchings. Dabei werden Einblicke in unsere Vergangenheit mit anschaulichen Erläuterungen gegeben. Reiter können mit ihrem eigenen Pferd daran teilnehmen oder ein Pferd im Reitstall ausleihen. Teile der Route (ca.