Germering – Gläubige Jugendliche machten sich am Pfingstwochenende auf den Weg nach Erfurt. Auf dem dortigen Messegelände fand das Bundesjugendtreffen der Freien evangelischen Gemeinden in Deutschland statt, zu dem fast 5.000 junge Menschen aus der ganzen Republik anreisten. Übernachtet wurde in Messehallen und in der eigens hierfür errichteten Zeltstadt. Auf dem ganzen Gelände herrschte freudige Festivalstimmung, mit einem großen Angebot an Seminaren, Workshops, Diskussionsforen, Impulsreferaten und Sportangeboten. In den fünf Zentralveranstaltungen ging es um das Thema „Überreicher“.
Letzten Samstag fiel um 8 Uhr der Startschuss zur legendären 12-Stunden MTB Weltmeisterschaft in Weilheim. Zusätzlich zu diesem tollen Event fand in diesem Jahr auch die Ritchey Challenge mit noch zwei zusätzliche Rennen (Kurz-und Langstrecke) statt, die ebenfalls auf dem Rundkurs von 6 Kilometern und 100 Höhenmetern ausgetragen wurden. Das Medsport-Team aus Olching war auch an diesem Wochenende wieder sehr erfolgreich. 19 Fahrer gingen in unterschiedlichsten Teams an den Start. Der Regen der letzten Wochen ließ die Strecke zu einer Schlammschlacht werden.
Puch – So wie es jetzt aussieht, wird zwar der Kirche in Puch weiterhin der Wind um die Nase wehen, jedoch, wie immer, mit freier Sicht auf die Umgebung. Die Kirchenstiftung Sankt Sebastian konnte sich mit ihrer Ansicht, dem Denkmalschutz sei vor einer Baugenehmigung durch das Landratsamt Vorrang zu geben, letztendlich durchsetzen. Denkmalschützer sind der Ansicht, das Kleinod Pucher Kirche und der Herrenweg (mittlerweile wird sogar von einem Pilgerweg gesprochen) würden durch ein Windrad gestört.
Fürstenfeldbruck – Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereines der Faschingsfreunde FFB. e.V. wurde Andreas Fabisch ohne Gegenstimme in seinem Amt bestätigt. Ihm stehen in den nächsten zwei Jahren Richard Ostermeir als 2. Vorsitzender, Birgit Spengler-Glockzin als Kassiererin und Anja Völkl als Schriftführerin, sowie die Beisitzer Jürgen Völkl, Karl-Heinz Graff und Herbert Volkmann mit Rat und Tat zur Seite. Sandro Räthel, der aus privaten Gründen nicht mehr für die Wiederwahl in die Vorstandschaft zur Verfügung stand, erhielt ein Präsent für seine Tätigkeit.
Puchheim – Wer hat nicht schon einmal im Fernsehen bei Nachrichtensendungen oder auch live die wild gestikulierenden Männer und Frauen bestaunt, die das gesprochene Wort in deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzen. Kombiniert aus Handzeichen und Mimik erfährt diese eigenständige Sprache derzeit starkes Interesse – Stichwort Inklusion –, um die Kommunikation zwischen gehörlosen und hörenden Personen zu erleichtern. Nur: wo kann man eigentlich diese Sprache lernen? Die Volkshochschule Puchheim bietet regelmäßig Einsteiger- und Fortgeschrittenenkurse an.
Früher gehörte das Kloster Fürstenfeld, der Zellhof und der Jexhof zusammen. Eine kulturhistorische Radtour am Sonntag, 14. Juni 2015, von 13 bis 17 Uhr, Start am Museum Fürstenfeld, mit den kundigen Begleitern Helmut Zierer und Petra Vögele, wird den Teilnehmern diese Geschichte wieder nahebringen. Im Museum Fürstenfeldbruck werden die historischen Zusammenhänge aufgezeigt. Dort können sich die Teilnehmer in den Höfen des Klosters selbst ein Bild machen.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 16
- Nächste Seite