Am kommenden Freitag treffen die Wanderers im heimischen Polariom auf den ESC Geretsried.
ak
Germering - Den Start in die Playdowns haben sich die Wanderers anders vorgestellt. Bei eisigen Temperaturen in Schongau verlor man am Ende mit 3:6. Mit das schlechteste erste Drittel in der gesamten Saison ebnete den Weg für die Mammuts auf die Siegerstraße. Lediglich drei Mal schoss man im ersten Spielabschnitt aufs gegnerische Tor, verlor in der Defensive nahezu alle Zweikämpfe und musste am Ende froh sein, dass es nur mit einem 0:2 Rückstand in die Kabine ging. Im zweiten Drittel zeigte das Winhart-Team ein anderes Gesicht, konnte aber nicht mehr als den 1:2 Anschlusstreffer markieren. In den letzten 20 Minuten versuchten die Schwarz-Gelben nochmal alles,  waren sogar zweimal nah am Ausgleich, doch man verpasste es ein ums andere Mal in der Rückwärtsbewegung entscheidend zu stören und Gegentore zu verhindern. Viel Zeit zum Analysieren bleibt nicht, nächstes Wochenende stehen bereits die nächsten Aufgaben an. Man hat gesehen, dass man die Leistung über die gesamte Spieldauer abrufen muss, um erfolgreich zu sein.
 
Am kommenden Freitag treffen die Wanderers im heimischen Polariom auf den ESC Geretsried. Dabei hat dem Team um Trainer Florian Funk am letzten Vorrundenwochenende beim Auswärtsspiel in Memmingen tatsächlich nur ein mickriges Tor gefehlt, um die Aufstiegsrunde zu erreichen. Selbst wenn man in die Verlängerung gekommen wäre und einen Punkt geholt hätte, hätte das den Geretsriedern gereicht. Doch das darf in den Köpfen der Spieler jetzt kein Thema mehr sein. Bezeichnend ist, dass die Rats im Vorjahr in einer ähnlichen Situation waren wie die Wanderers in dieser Saison. Der Abstieg war nach einer schlechten Vorrunde quasi schon beschlossene Sache. Das Ende der Geschichte ist bekannt, der ESC schaffte bereits einen Spieltag vor Ende der Abstiegsrunde den direkten Klassenerhalt. In den nächsten Wochen will man nun die guten Leistungen aus der Vorrunde bestätigen und schnellst möglich den Klassenerhalt sichern. Am vergangenen Sonntag gewannen die River Rats ihr erstes Spiel in den Playdowns im eigenen Stadion gegen den EHF Passau deutlich mit 7:1. Der ESC hat spätestens mit diesem Ergebnis in dickes Ausrufezeichen gesetzt, das mit ihnen zu rechnen ist. Ein harter Brocken für Winhart und seine Mannschaft.
 
Zwei Tage später gastieren Markus Koch und Co. beim EC Pfaffenhofen. Die IceHogs sind mit einer 6:7 Heimniederlage nach Penaltyschiessen gegen den EV Moosburg in die Playdowns gestartet. Kurz vor Beginn der Abstiegsrunde haben die Vereinsverantwortlichen den 26-jährigen Kanadier Matt Spafford verpflichtet, um zusätzliche Qualität für ihre Offensive zu gewinnen. Spafford kommt vom rumänischen Club SC Csíkszereda aus der MOL Liga an die Ilm. In dieser Liga spielen Mannschaften aus Ungarn, Rumänien und Serbien. Dort gelangen ihm in 9 Spielen ein Tor und vier Assists. Ausgebildet wurde er in der Universitätsmannschaften von Saskatchewan, wo er in der Canadian Interuniversity Sports League (CIS) auf Torejagd ging. In der Partie gegen Moosburg gelang ihm gleich sein Einstandstor im Pfaffenhofener Trikot. Gleichbedeutend trennt sich der ECP damit von Michael Lackner, der lange Zeit verletzt war und dem Team in den letzten Wochen nicht mehr helfen konnte. Für Pfaffenhofen geht es mit der Unterstützung ihrer Fans darum, der am längsten der Liga angehörende Verein zu bleiben und sich auch nächste Saison noch Bayernligist nennen zu dürfen.
 
Für die Wanderers wird es in der Abstiegsrunde wichtig sein, die Heimspiele zu gewinnen. Das ist die halbe Miete, um die Klasse zu halten. Darüber hinaus wird sich schnell zeigen, welche Teams sich am besten auf den harten Abstiegskampf eingestellt haben. Diejenigen Mannschaften werden am Ende die Nase vorne haben. Ziel der Germeringer ist es ganz klar, zu eben diesen Mannschaften zu gehören.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die U11-Jugend der Fursty Razorbacks, derzeit amtierender Bayerischer Meister im Flag-Football auf dem Feld, siegte am Wochenende auch in der Halle. Die Souveränität mit der die TuS Footballer dabei zu Werke gingen, zeigt sich in der beeindruckenden 92:7 Punktebilanz.

Emmering - Die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletik-Abteilung des TV Emmering waren beim traditionellen Werner-von-Linde-Gedächtnissportfest am 9./10.3.2019 in München mit 4 Gold-, 8 Silber- und 7 Bronzemedaillen ganz vorne mit dabei.

Fürstenfeldbruck - Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte und schon zur Tradition gewordene Rothschwaiger Waldlauf für Firmen und Jedermann statt. Die Veranstaltung jährt sich in diesem Jahr bereits zum 7. Mal und wird wie immer durch die Laufgruppe der Leichtathletikabteilung des TUS-FFB organisiert. Als Termin wurde Sonntag der 5. Mai festgelegt.

Wörthsee - Dass er ein bisschen anders ist als andere, das hat die Kathl ja schon vor der Hochzeit von ihrem Simmerl gewusst – und hat ihn trotzdem von Herzen gern. Aber als er es soweit treibt, dass sogar der Gendarm wegen ihm ins Haus kommt und das ganze Dorf ihn für „narrisch“ hält, das geht dann doch zu weit. Sie will sich doch nicht von allen hinterherlachen lassen!

Olching - Deutlich früher als im vergangenen Jahr hat Martin Smolinski erste Testfahrten in Ungarn absolvieren können. In Vãsad, östlich von Budapest, wurde eine komplett neue Speedwaybahn erreichtet, wo der Bayer dann auch gleich die ersten Trainingsrunden absolvieren konnte.

Olching - Mitte Februar erreichte die schreckliche Nachricht vom Tode von Johann Steinhart, bekannt als “Stony“ das Team der SR Speed Performance um Martin Smolinski. Johann Steinhart war in den vergangenen Jahren ein stets treuer Begleiter des Teams und war im Team nicht mehr wegzudenken.

Eichenau - Ein Wochenende lang Hausaufgaben und Schule vergessen und sich ganz der Musik widmen: Diesen Traum haben sich die Mitglieder des Eichenauer Jugendblasorchesters, kurz JuBla, auch heuer wieder erfüllt. Von Freitag bis Sonntag ging es für die zwölf jungen Musiker zur Musikakademie in Violau. Denn das Jahreskonzert am 23. März steht vor der Tür.

Enttäuschte und konsternierte Gesichter gab es am Sonntag im Germeringer Polariom nach dem ersten Spiel der Wanderers gegen den EV Mittenwald im Bezirksliga-Halbfinale. Man wollte unbedingt mit einem Sieg vor heimischem Publikum in die Serie starten.