Zu diesem Thema findet am 24. Oktober eine Infoveranstaltung im Carl-Spitzweg Gymnasium statt
Julien Christ/pixelio.de
Germering - Am Mittwoch, den 24. Oktober von 14.30-16.30 Uhr veranstaltet das Institut für Talententwicklung aus Fürstenfeldbruck zusammen mit dem Carl-Spitzweg-Gymnasium Germering die Informationsveranstaltung „Duales Studium - was, warum für wen?“ (Carl-Spitzweg-Gymnasium, Masurenweg 2, Germering). Die Palette der dualen Studienfächer und Studienmodelle wächst stetig. Denn für viele Firmen ist es der Königsweg, junge qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen. Folgerichtig sind dank der engen Verzahnung von Theorie und Praxis die Chancen junger Menschen beim Berufseinstieg und der weiteren Karriere in der Regel sehr hoch. Allerdings ist diese Art zu studieren nach wie vor vielen Abiturienten, Eltern und Lehrern nicht sehr vertraut. Daher soll diese fundierte Veranstaltung Lehrern, Oberstufenschülern und deren Eltern einen tieferen Einblick in dieses innovative Angebot auf dem Bildungsmarkt geben. Personalverantwortliche und Studenten der Firmen Webasto, MAN Bus and Truck, Boddystreet und der Sparkasse Fürstenfeldbruck stellen das Duale Studium vor und berichten in einer Podiumsdiskussion vom Alltag zwischen Uni und Unternehmen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten unter m.schuon@if-talant.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Andechs - Am Dienstag, den 19. März, findet um 10 Uhr eine Heilige Messe zu Ehren des Heiligen Josef in der Andechser Wallfahrtskirche statt.

Mammendorf - Bereits zum zehnten Mal wird der Prinzregent Luitpold Weizenbock auch dieses Jahr wieder in Mammendorf angezapft. Am Samstag, den 6. April um 20 Uhr wird die Bayerische 5. Jahreszeit eingeläutet. Das Anzapfen übernimmt in diesem Jahr Bierkönigin Johanna Seiler. Für Musikalische Unterhaltung sorgt „Sabbradi“.

Gilching - „Wir müssen reden! Sex, Geld und Erleuchtung.“ Die Schauspielerin und Kabarettistin Barbara Weinzierl gastiert am Samstag, 23. März, 19 Uhr, im Theatersaal im Rathaus Gilching. Anlass ist die Präsentation des neuen Buches aus der Feder von Uli Singer.

Fürstenfeldbruck - Am Weltfrauentag, 08. März 2019, lädt die Gleichstellungsstelle des Landkreises Fürstenfeldbruck in das Lichtspielhaus in Fürstenfeldbruck, Maisacher Str. 7, zur kostenfreien Filmvorführung ein. Gezeigt wird das außergewöhnliche Doku-Drama: „Die Hälfte der Welt gehört uns – Als Frauen das Wahlrecht erkämpften“, ein Film von Annette Baumeister.

Gilching/Geisenbrunn - Am Samstag, den 9. März 2019 um 19.30 Uhr laden die Volksmusikfreunde Geisenbrunn wieder zum traditionellen Couplet- und Gstanzlsinga ein. Die Veranstaltung findet in der Gaststätte Geisenbrunn, Tonwerkstr. 3 in Gilching-Geisenbrunn statt.

Weßling -  Eine makellose, sinnliche Stimme aus dem hohen Norden mit sympathischer Wärme, die von inniger Zärtlichkeit, über betörende Leidenschaft hinweg Faszination bis hin zur sinnlich-rauhen Blues- und Rock-Power das ganze Register gesanglicher Ausdrucksfähigkeiten auszubreiten vermag – und das bei einem verblüffenden Stimmumfang mit verführerischem Schmelz und fein differe

Germering - Peter Buchenau spielt den leidgeplagten Männerschnupfen-Patienten, der dem Publikum aus tiefster Überzeugung erklärt, dass die armen Männer bei einem Männerschnupfen wesentlich stärkere Schmerzen erlitten, als Frauen bei einer Geburt. Kein Wunder, dass Peter auch von seiner Bühnenpartnerin Gloria nicht wirklich viel Verständnis bekommt.
Fürstenfeldbruck - Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach kann ein aktiven Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Richtig kombiniert, kann Strom aus Sonnenenergie außerdem Stromkosten senken, Energie für das eigene Elektroauto liefern und zu Unabhängigkeit von großen Netzbetreibern beitragen.