Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin. Während die Geschädigte Zeitungen einwarf, setzte sich die bislang unbekannte Täterin in den unversperrten Wagen der Austrägerin, der mit laufendem Motor am Straßenrand abgestellt war. Als dies von der Geschädigten festgestellt wurde, gelang es ihr zunächst, den Fahrzeugschlüssel abzuziehen und an sich zu nehmen.

Gröbenzell - Mit Zustimmung hat die CSU-Fraktion im Gröbenzeller Gemeinderat das Ergebnis der Gespräche zur Kenntnis genommen, die Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet in Abstimmung mit der CSU-Fraktionsvorsitzenden Brigitte Böttger mit dem Verantwortlichen von Station & Service der Deutschen Bahn AG, Michael Willumat, geführt hat.
Fürstenfeldbruck – „Vor zwei Jahren an gleicher Stelle habe ich angekündigt: Mit dem Jahr 2016 beginnen die schwierigen Geschäftsjahre für unsere Bank.
Germering – Die Klassik-Abo-Reihe der Germeringer Stadthalle geht nun bereits in das siebte Jahr und Leiterin Medea Schmitt freut sich über die positive Resonanz. Denn das „Klassikgeschäft in Germering boomt“ und dass obwohl der Klassikmarkt rund um die Landeshauptstadt München schwer umkämpft ist.
Gröbenzell - Pierre Jarawan, Sohn eines libanesichen Vaters und einer Deutschen Mutter, lebt seit seinem dritten Lebensjahr in Deutschland. Für seinen Debütroman „Am Ende bleiben die Zedern“ erhielt er 2015 das Literaturstipendium der Stadt München. Der Roman erzählt eine berührende und überraschende Familiengeschichte im Nahen Osten. Der Autor liest am Mittwoch, 25.
Mammendorf - Mit dem fetzigen „Astronautenmarch“ eröffnete die Blaskapelle Mammendorf ihre diesjährige Serenade im Bürgerhaus. Unter der musikalischen Leitung von Matthias Bahr und der kurzweiligen Moderation von Werner Klement folgte ein originell zusammengestelltes Programm, das einen bunten Strauß an Stilrichtungen aufbot.
Gilching - Zweifellos, die Menschen werden Dank veränderter Arbeitsbedingungen und besserer Ernährung immer älter. Wer wünscht sich da nicht, auch im dritten Lebensabschnitt geistig wie körperlich aktiv zu bleiben? Stünde da nicht das Thema Demenz wie ein Damoklesschwert über den Köpfen. In Deutschland leiden derzeit über 1,2 Millionen Menschen an einer Demenz. Tendenz steigend.
Gilching – Es war der beste Marktsonntag seit langem, war unter anderem IT-Spezialist Werner Bischof überzeugt. Das lag zum einen am Kaiserwetter, das die Gilchinger verwöhnte. Aber auch an den zwei Shuttle-Bussen, die für unterhaltsame Rundfahrten zur Verfügung standen.
Landkreis - Bei der S-Bahn München ist ab sofort ein WLAN-Testzug unterwegs. Für das sechsmonatige Pilotprojekt wurde ein Fahrzeug der Baureihe ET 423 technisch entsprechend ausgestattet. Die Fahrgäste können sich über ihr mobiles Endgerät in das „Wifi@DB“ einloggen und lossurfen. Durch Aufkleber an den Fenstern und Türen erfahren die Kunden von dem kostenlosen Service an Bord.
Fürstenfeldbruck - Auf der dreitägigen Schulung wurde grundlegendes Wissen für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen vermittelt und das mit viel Spaß und Engagement aller Beteiligten. Der Kreisjugendring Fürstenfeldbruck startet damit gut ausgerüstet in den Sommer und freut sich auf viele teilnehmende Kinder und schöne Einsätze.
Fürstenfeldbruck - Die Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck ist auch in 2018 der Hauptsponsor der vier Tafelläden, die zur Bürgerstiftung gehören. Dorothee von Bary, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck, freut sich über das erneute Engagement: „Solch beständige Unterstützer sind sehr wichtig für uns.