Die Fahrt war ein gesellschaftliches Ereignis, bei dem man sich schnell näherkam
Lele
Gilching – Es war der beste Marktsonntag seit langem, war unter anderem IT-Spezialist Werner Bischof überzeugt. Das lag zum einen am Kaiserwetter, das die Gilchinger verwöhnte. Aber auch an den zwei Shuttle-Bussen, die für unterhaltsame Rundfahrten zur Verfügung standen. Ziel des Gewerbeverbandes Gilching war es, erstmals die vom Ortszentrum fußläufig zu weit entfernten Geschäfte und Unternehmen ins Markttreiben mit einzubinden. Dazu hatte Manfred Herz die Idee, zwei historische Busse einzusetzen, die er zudem finanzierte.  Während der rote Doppeldecker mehr Richtung altes Gewerbegebiet und Brucker Straße unterwegs war, fuhr der stets voll besetzte gelbe US-Schulbus vom Rathaus über den Bahnhof, die Landsberger Straße bis zur alten Brauerei in Argelsried. Die Fahrt war ein gesellschaftliches Ereignis, bei dem man sich schnell näherkam. Zumal die Federung der Stoßdämpfer jede noch so kleine Unebenheit des Straßenbelags durch Schütteln und Rütteln an die rund 25 Passagiere weitergab. Bei jeder geschafften Kurve aber wurde Beifall geklatscht und ein Loblied auf den Fahrer, der sich Manfred nannte, angestimmt.  „Aufgepasst, jetzt kommt der Kreisverkehr. Wenn ihr gleichzeitig klatscht und mitsingt, dann fahre ich ihn zweimal durch.“  Die Begeisterung kannte keine Grenzen. „Ich bin jetzt schon zum zweiten Mal unterwegs und steige gleich in den Doppeldecker um“, schwärmte ein Fahrgast. Harald Schwab, dessen Ziel das Tanzzentrum an der Landsberger Straße war, wiederum meinte nur: „Setzen wir diese zwei Fahrzeuge als Ortsbusse ein, werden viele Menschen, die zum Einkaufen unterwegs sind, künftig ihre Autos zu Hause stehen lassen.“ LeLe
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.