Vor Ort hat sich nun die Vorsitzende der Ortsgruppe Gröbenzell des Bund Naturschutz, Ariane Zuber, die Fällungen angeschaut. Kerngesunde Birken, die am Gegenhang stehen, also gar nicht auf die Gleise fallen können, seien gefällt worden. Bei diesen Bäumen handelt es sich laut Flächennutzungsplan um Bestandteile von erhaltenswerten Baumgruppen; sie liegen auf Flur der Stadt Olching. Bei Baumgruppen seien auch die Bäume gefällt worden, die im Falle eines Sturmes in die Gegenrichtung fallen würden. Auch habe man massive Kappungen, also Starkastschnitte, vorgenommen. Diese Kappungen seien für die Bäume sehr umsturzgefährdend, da die Wurzel geschädigt werden können, ohne dass es am Baum sichtbar ist. „So sehr es verständlich ist, dass die Bahn ihre Strecken sturmsicher machen will, so enttäuschend ist dennoch die Ignoranz, die das Unternehmen dabei an den Tag legt und dabei ihr Image eines umweltfreundlichen Verkehrsträgers gefährdet“, beklagt Ariane Zuber. red
Vor Ort hat sich nun die Vorsitzende der Ortsgruppe Gröbenzell des Bund Naturschutz, Ariane Zuber, die Fällungen angeschaut. Kerngesunde Birken, die am Gegenhang stehen, also gar nicht auf die Gleise fallen können, seien gefällt worden. Bei diesen Bäumen handelt es sich laut Flächennutzungsplan um Bestandteile von erhaltenswerten Baumgruppen; sie liegen auf Flur der Stadt Olching. Bei Baumgruppen seien auch die Bäume gefällt worden, die im Falle eines Sturmes in die Gegenrichtung fallen würden. Auch habe man massive Kappungen, also Starkastschnitte, vorgenommen. Diese Kappungen seien für die Bäume sehr umsturzgefährdend, da die Wurzel geschädigt werden können, ohne dass es am Baum sichtbar ist. „So sehr es verständlich ist, dass die Bahn ihre Strecken sturmsicher machen will, so enttäuschend ist dennoch die Ignoranz, die das Unternehmen dabei an den Tag legt und dabei ihr Image eines umweltfreundlichen Verkehrsträgers gefährdet“, beklagt Ariane Zuber. red