Laut einer Pressemitteilung der Ortsgruppe Gröbenzell des Bund Naturschutz ignoriert die Bahn das Votum von Naturschützern
aak
Gröbenzell – Laut einer Pressemitteilung der Ortsgruppe Gröbenzell des Bund Naturschutz ignoriert die Bahn das Votum von Naturschützern und fällt unnötig viele Bäume. Um ihre Gleise vor Schäden zu schützen, die durch bei Sturm umstürzende Bäume entstehen könnten, hatte die Bahn vor einem Jahr Bäume an der Güterbahnstrecke nördlich von Gröbenzell zur Fällung gekennzeichnet. In einem Gespräch, das im Februar 2017 vor Ort zwischen Vertretern der Bahn und Naturschützern geführt wurde, besprach man, dass der Bund Naturschutz der Bahn ein Gutachten zur Verfügung stellt, ob die gekennzeichneten Bäume auch alle gefällt werden müssten. Im Laufe des vergangenen Jahres wurden nun die betroffenen Bäume von der Ortsgruppe des Bund Naturschutz zusammen mit einer Baumpflegerin beurteilt. Das entsprechende Gutachten wurde der Bahn im Herbst 2017 zugesandt. Leider habe die Bahn weder darauf reagiert, noch sich bei den nun vorgenommenen Fällungen an die Empfehlungen der Naturschützer gehalten. Der Bund Naturschutz sei seitens der Bahn noch nicht mal über den Fällbeginn verständigt worden, so wie dies eigentlich vereinbart war.

Vor Ort hat sich nun die Vorsitzende der Ortsgruppe Gröbenzell des Bund Naturschutz, Ariane Zuber, die Fällungen angeschaut. Kerngesunde Birken, die am Gegenhang stehen, also gar nicht auf die Gleise fallen können, seien gefällt worden. Bei diesen Bäumen handelt es sich laut Flächennutzungsplan um Bestandteile von erhaltenswerten Baumgruppen; sie liegen auf Flur der Stadt Olching. Bei Baumgruppen seien auch die Bäume gefällt worden, die im Falle eines Sturmes in die Gegenrichtung fallen würden. Auch habe man massive Kappungen, also Starkastschnitte, vorgenommen. Diese Kappungen seien für die Bäume sehr umsturzgefährdend, da die Wurzel geschädigt werden können, ohne dass es am Baum sichtbar ist. „So sehr es verständlich ist, dass die Bahn ihre Strecken sturmsicher machen will, so enttäuschend ist dennoch die Ignoranz, die das Unternehmen dabei an den Tag legt und dabei ihr Image eines umweltfreundlichen Verkehrsträgers gefährdet“, beklagt Ariane Zuber.   red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.