Einblick in den Arbeitsalltag einer Landtierärztin, am Beispiel von Anna Saller aus Gilching, zeigt die neue Doku-Serie „Tierischer Einsatz in Bayern“
Lele
Gilching – Nein, mit der Hund-Katze-Maus-Romantik hat der Beruf der Tierärztin nichts zu tun, sagt Studentin Anna Saller aus Gilching. Nicht nur das Studium sei knallhart, auch in der Praxis werde voller Einsatz gefordert. Dennoch sei es ihr Traumberuf. Einblick in den Alltag der angehende Tierärztin gibt eine achtteilige Doku-Reihe im Bayerischen Fernsehen. Für ihre Besitzer sind sie weit mehr, als nur Haustiere: Hunde, Katzen, aber auch Papageien, Reptilien oder Pferde. Sie gehören zur Familie, und wenn ein Familienmitglied krank wird, scheuen Tierhalter weder Kosten noch Mühen, alles für ihre Vier- und Zweibeiner zu tun. Dazu braucht es erfahrene Veterinärprofis. Und so einer will Anna Saller aus Gilching werden. Gleichwohl sie weiß: „Das Studium ist knallhart. Dazu kommen der permanente Schichtdienst bei einem mäßigen Einstiegsgehalt.“ Für die 25-Jährige kein Grund, auszusteigen. „Ich hatte eigentlich erst einmal vier Semester auf Lehramt studiert. Doch das war mir zu eintönig“, sagt die passionierte Weltenbummlerin. Sie entschied sich um und schrieb sich für Tiermedizin bei der LMU ein. In einem Jahr ist sie fertig und darf sich dann Tierärztin nennen. Wohin ihr beruflicher Weg dann geht, ist noch ungewiss. Am liebsten wäre Anna Saller eine Stelle in einem Veterinäramt. „Das klingt jetzt sehr trocken, ist es aber nicht. Als Veterinärarzt gibt es viel zu tun, insbesondere im Sinne von Tierschutz und gesunder Lebensmittel.“ Gleich nach dem Studium will Anna Saller ihre Doktorarbeit schreiben. „Wenn ich einen Lehrstuhl und einen Professor finde, die die Rinder im Fokus haben, will ich meine Doktorarbeit den Rindern widmen“, sagt sie. Die Leidenschaft für Kühe kommt nicht von ungefähr. „Mein Onkel hat bei Altötting einen Bauernhof und dort habe ich schon als Kind sehr viel Zeit verbracht. Für mich sind Kühe sehr intelligent und haben auch sehr viel Geduld. Außerdem halten sie einiges aus.“
Einblick in den Arbeitsalltag einer Landtierärztin sowie das knallharte Studium drei angehender Tierärzte zeigt die neue Doku-Serie „Tierischer Einsatz in Bayern“. Entdeckt wurden Anna Saller und ihrer zwei Mitstudenten in der Notfallhilfe der LMU. „Wir sind alle mit Herzblut dabei und dies scheint auch beim Casting so herüber gekommen zu sein“, freut sich Saller für das überraschende Engagement. „Die Dreharbeiten dauerten rund ein Jahr, und es hat sogar eine gute Gage gegeben.“ Derzeit macht die Tochter einer Allgemeinärztin und eines Chemikers ein dreiwöchiges Praktikum im Schlachthof in Ingolstadt. „Das ist zwar nicht so schön, aber es muss sein. Die Arbeit im Schlachthof gehört auch zu meinem späteren Beruf.“ Frägt man Anna Saller nach ihren Hobbys, steht an erster Stelle das Studium, danach kommen Skifahren, Kinobesuche und viele Auslandsreisen. Die Doku „Tierischer Einsatz in Bayern“ läuft jeweils montags ab 20.15 Uhr im Bayerischen Fernsehen. LeLe