Fürstenfeldbruck - Ein 23-jähriger Slowene trat am letzten Samstag gegen so aggressiv in einem Swingerclub in Fürstenfeldbruck auf, dass er von den Angestellten des Clubs zum Gehen aufgefordert wurde. Weil er dem nicht nachkam, musste eine Polizeistreife anrücken. Den Beamten gegenüber zeigte der junge Mann sich einsichtig und verließ die Örtlichkeit. Es sollte jedoch nicht seine einzige Begegnung mit der Polizei sein. Einen Tag später wurde erneut eine Streife alarmiert.

Fürstenfeldbruck – Neben Christian Bernreiter, Präsident des Bayrischen Landkreistags und Landrat von Deggendorf fährt auch der Erste Vizepräsident und Fürstenfeldbrucker Landrat Thomas Karmasin nach Berlin, um der Bundeskanzlerin aus erster Hand zu berichten, wie sich die hohen Flüchtlingszahlen auf die bayrischen Landkreise auswirken.
Fürstenfeldbruck – „Schon voraussichtlich ab Anfang Oktober werden wir in drei Gebäuden, die die Bundeswehr kurzfristig freigibt, Platz für zunächst rund 1.000 Asylsuchende schaffen. Zunächst wollen wir ein Gebäude für rund 500 Personen nutzen. Die weitere Belegung wird dann sukzessive erfolgen.
Fürstenfeldbruck - Der Saison-Abschluss am Sonntag, den 4.10.2015 (von 10 – 17h) im Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck am Bahnhof Fürstenfeldbruck steht auch dieses Jahr wieder unter einem besonderen Thema. Es ist der Tag des oberbayerischen Kohlebergbaues und des Tunnelbaues. Im Feldbahnmuseum sind unter anderem, zwei komplette Züge vom Mangfall-Trinkwasserstollen zu sehen.
Fürstenfeldbruck – Es war diesmal nur eine kleine, aber feine Gruppe von 15 TuS Freizeitsportlern, die von Füssen über den Alatsee zur Salober Alm zu einer Bergwanderung aufbrach. Vom Bahnhof Füssen führte der Weg zunächst zum Ortsteil Faulenbach und ins Tal der Sinne. Weiter vorbei ging es an idyllischen Badeseen: zum, von Bergen umgebenen, romantisch im Wald liegenden Alatsee.
Fürstenfeldbruck – Ein Wochenende Mitte September nahm sich die Chorgemeinschaft Fürstenfeldbruck Zeit, um sich auf ihrem diesjährigen Ausflug nicht der Gesangskunst sondern der Baukunst zu widmen. So führte es die Sänger zunächst nach Rohr (in Niederbayern) um die Asamkirche zu besichtigen.
Fürstenfeldbruck - Vor 30 Jahren wurde die Städtepartnerschaft zwischen Wichita Falls und Fürstenfeldbruck begründet. Jetzt kam der ehemalige Bürgermeister der texanischen Partnerstadt, Gary Cook, anlässlich seines privaten Besuches nach Fürstenfeldbruck. Bei einem Empfang im Alten Rathaus trugen sich er und seine Frau Linda in das Goldene Buch der Stadt ein.
Fürstenfeldbruck – Der Genesungsprozess von Oberbürgermeister Klaus Pleil verläuft weiterhin sehr positiv und entspricht den Erwartungen der behandelnden Ärzte; dies teilt der erste Vorsitzende der BBV (Brucker Bürgervereinigung) in einer Presseerklärung mit. Am Freitag, 18. September hat der OB seine Reha in einer oberbayerischen Einrichtung angetreten.
Fürstenfeldbruck – Seit Mitte Februar 2014 bildet der langjährige Sportschultrainer Adrian Blumberg die malaysische Fußball Nationalauswahl der U12 Spieler im athletischen Bereich aus und bereitet die Kids in drei Jahren zur Qualifikation bei der U17 Weltmeisterschaft vor.
Fürstenfeldbruck – Es ist wieder soweit! An diesem Wochenende steigt das internationale Wasserballturnier um den Gisela Fröhlich Pokal im Brucker Freibad. Erneut konnte ein tatsächlich sehr gut besetztes Teilnehmerfeld gewonnen werden.
Fürstenfeldbruck – Jahrzehntelange Debatten zwischen Kommunalpolitikern und Sportfans haben zu keinem klaren Ergebnis geführt, denn eine Überdachung für das Brucker Eisstadion ist bislang ausgeblieben. Nun werden diesbezüglich ein paar Träume wahr – zumindest in Miniaturform.