Radeln für den guten Zweck: eine besondere Benefizaktion zugunsten krebskranker Kinder führt auch durch Fürstenfeldbruck.
Andreas Hermsdorf/pixelio.de
Landkreis/Fürstenfeldbruck – Eine Fahrradtour der besonderen Art erreicht am Dienstag, 27. September ihr Ziel im Olympia-Park in München. Auf einer Benefiztour fährt Klaus Greskowiak auf über 5.500 Kilometern Spendengelder für krebskranke Kinder ein. Je mehr Mitradler er findet, desto mehr Geld spendet die Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.) anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens zugunsten der Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe. Derzeit steht das Spendenbarometer bereits bei knapp 70.000 Euro. Damit wurde das gesetzte Ziel von 50.000 bereits weit übertroffen.
Klaus Greskowiak, der vor einigen Jahren selbst an Krebs erkrankt war, hat sich viel vorgenommen. „Mitradln“ lautet der Titel einer Spendenaktion, die er zum Lohi-Jubiläum gemeinsam mit dem Verein ins Leben gerufen hat. Und das ist durchaus als Aufforderung zu verstehen: Denn je mehr Mitfahrer ihn auf einer der Etappen begleiten, desto mehr Geld sammelt er für die Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe. Zwei Euro spendet die Lohi für jeden Kilometer, den Klaus Greskowiak zurücklegt, und 20 Euro für jeden Mitradler, den er für die Aktion mobilisiert. Bis zu 50.000 Euro an Spendengeldern sollten es ursprünglich sein. Diesen Betrag hatte der passionierte Radfahrer bereits am 4. September erreicht. Jetzt ist Klaus Greskowiak gespannt, wie weit er das gesteckte Ziel noch übertreffen kann, damit möglichst viel Geld für die kleinen Patienten zusammenkommt.
Am 27. September erreicht die außergewöhnliche Radtour endlich ihr Ziel in München. Die Radler für den guten Zweck werden gegen 17 Uhr im Olympia-Park, am Willi-Daume-Platz (vor dem „Sea Life“) eintreffen. An der letzten Station der Tour erwartet Teilnehmer und Besucher von 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr ein buntes Programm auf der eigens aufgebauten Lohi-Showbühne, moderiert von Reiner Assmann. Klaus Greskowiak wird als Initiator die Radtour und ihre Hintergründe noch einmal ganz persönlich vorstellen. Unterstützt wird die Aktion von prominenten Gästen wie dem Starmoderator von Antenne Bayern, Wolfgang Leikermoser, und Kabarettist Chris Boettcher. Die Lohi-Show-Girls reisen extra aus Regenstauf an und auch die Linedancer von den Lucky Ones bringen Bewegung und Action auf die Bühne. Für ein geschichtsträchtiges Highlight aus der Region sorgen die Pfaffenhofener Goaßlschnoizer mit ihren Pferdepeitschen. Zudem heizt die Rockband Scavanger allen Gästen ordentlich ein. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
„Jeder, der Spaß an Bewegung hat, ist eingeladen, die Aktion mit seiner Muskelkraft zu unterstützen“, so Robert Dottl, Vorstandsvorsitzender der Lohi. Die Radler für den guten Zweck treffen sich am Dienstag 27. September um 9 Uhr am Zieglerbräu Altstadthotel in der Konrad-Adenauer Str. 8 in Dachau zur Fahrt nach Fürstenfeldbruck (23 Kilometer). Von dort aus geht es nach dem Empfang durch den Stadtrat der Stadt Fürstenfeldbruck im Hof des Rathauses in der Hauptstraße 31 ab 13 Uhr weiter zum Olympia-Park in München (45 Kilometer). Bei schönem Wetter stehen Snacks und Getränke im Innenhof des Rathauses bereit. Bei schlechter Witterung wird die Bewirtung in den Sitzungssaal verlegt. Die Ankunft in München ist gegen 17 Uhr am Olympia-Park (vor dem „Sea Life“) geplant. Alle Infos zur Aktion sowie alle Termine und Abfahrtszeiten finden Interessierte auf www.mitradln.de. Hier können sich potenzielle Teilnehmer auch für einzelne Etappen anmelden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.