Die Pfälzer Weinkönigin Julia Kren hält Hof beim Pfälzer Weinfest auf dem Starnberger Kirchplatz
ak
Landkreis Starnberg - Vom 8. bis 10. Juli ist es wieder so weit: Pfälzer Spezialitäten halten auf dem Starnberger Kirchplatz Einzug und zeugen von der langjährigen und lebendigen Partnerschaft zwischen den Landkreisen Starnberg und Bad Dürkheim. Fünf Winzer und ein Pfälzer Metzger präsentieren ihre Produkte, Bratwurst- und Saumagenduft wird durch die Stadt ziehen und dazu einladen, die edlen und süffigen Produkte der Winzer zu probieren. Die pfälzische Weinkönigin Julia Kren wird das Fest eröffnen.
Am Freitag, 8. Juli um 17 Uhr wird Weinkönigin Julia gemeinsam mit den Landräten Karl Roth und Hans-Ulrich Ihlenfeld (Bad Dürkheim) und der Friedinger Blaskapelle das Weinfest eröffnen. Weinkönigin Julia Kren kommt zwar nicht aus einem Weingut. Sie träumt aber davon irgendwann einmal ein eigenes Weingut zu haben und ist derzeit damit beschäftigt, ihren Weg dorthin zu bereiten. Nach einem Studium der Weinbetriebswirtschaft ist sie jetzt in einem Weingut im Wonnegau als Fachfrau für Verwaltung und Vermarktung tätig. Sie freut sich schon auf ihren Besuch in Starnberg und ihre Tätigkeit hier bei uns als Werbebotschafterin für die Pfalz. Die Pfalz bedeutet für sie Heimat. Und diese Heimat und ihre Liebe zum Wein möchte sie den Starnbergern näherbringen. Zudem ist sie auch aus persönlichen Gründen schon sehr gespannt auf Starnberg und die Voralpengegend. Sie ist leidenschaftliche Ski- und Snowboardfahrerin. Hoffen wir also, dass wir Föhn-Wetter haben, damit sie die Zugspitze vom See oder Kirchplatz aus bestaunen kann. Zudem liebt Julia Popmusik von Helene Fischer und findet es spannend deren neue Heimat kennenzulernen. Vor Ihrer Wahl zur Pfälzischen Weinkönigin war sie Weinprinzessin der Verbandsgemeinde Deidesheim. Die wichtigsten Menschen auf dem Pfälzer Weinfest sind natürlich auch heuer wieder die Winzer und hier werden die Gäste auf gute Bekannte treffen.
Auch das Rahmenprogramm lässt sich sehen. Zur Eröffnung am Freitag spielt die Friedinger Blaskapelle auf. Die Friedinger haben eine ganz besondere Beziehung zum Partnerlandkreis Bad Dürkheim. Alljährlich spielen sie dort zum Andechser Bierfest, um den Freunden in der Pfalz die bayerische Mentalität mit Bier und Blasmusik näher zu bringen. Der Samstagnachmittag beginnt mit Erik Berthold und der Band „Barrierefrei“. „Barrierefrei“ heißt der erfolgreiche Band- und Musikworkshop aus der Fünfseen-Förderschule in Starnberg. Die 12 bis 14-jährigen Schüler aus der Mittelstufe, können mittlerweile auf mehrere erfolgreiche Auftritte in diesem und letzten Schuljahr zurückblicken. Die jungen Musikanten (Sven am Kontrabass, Sandro am Klavier und Akkordeon sowie Maxi am Drumset) werden unter der Leitung von Erik Berthold, Bekanntes und Unbekanntes live auf akustischen Instrumenten präsentieren. Weiter geht es danach mit Chris’n’Rusty. Ihren tiefen Glauben an Blues, Country, Bluegrass und Rock´n´Roll bezeugen die zwei Musiker bereits durch ihr Auftreten und durch den Einsatz der verschiedenen Instrumente. Traditionelle Akustik- und Slide-Gitarren, Banjo, Mandoline, Blues Harps und zwei charakteristische Stimmen dringen in Bauch und Bein ihres Publikums. Gespielt wird von der kleinsten bis zur größten Bühne und immer ist das Publikum Mittelpunkt jeder Show. Jeder darf es spüren: Alles Handgemacht und Echt. In den Sonntag wird mit einem gemütlichen Wein-Frühschoppen gestartet und zum Abschluss gibt es Erik & Lino. Folksongs und Evergreens, unplugged mit Gitarre und Klarinette, live im Marktmusikcharakter, sympathisch gespielt von den beiden Profis aus dem Landkreis Starnberg.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.