Die Zuzahlungen bei Zahnersatz sind stark gestiegen
Fotolia114514369
Gemäß einer Umfrage der in Olching ansässigen Versicherungsmakler Experten GmbH (www.zahnzusatzversicherung-experten.com) finden über 82% aller Befragten gesunde und weiße Zähne sehr attraktiv. Insofern verwundert es nicht, dass die Zahl abgeschlossener Zahnzusatzversicherungen in den vergangenen Jahren jährlich stark zunimmt – nach aktuellen Auswertungen des PKV-Verbands (https://www.pkv.de/presse/meldungen/entwicklung-zahnzusatzversicherungen/) ist die Zahl bestehender Zusatzpolicen in den vergangenen Jahren um rund 80% angestiegen – gab es im Jahr 2005 etwa einen Bestand von rund 7,79 Millionen privaten Zahnpolicen, so sind es aktuell bereits mehr als 14 Millionen bestehende Verträge.
 
Zuzahlungen beim Zahnarzt stark gestiegen
Kein Wunder – fast jeder musste auch selbst schon mal tief ins Portemonnaie greifen, wenn Zahnersatz notwendig war. Seit der Gesundheitsreform im Jahr 2005 sind die Eigenbeteiligungen für Zahnersatz stetig gestiegen. Zwischen 2005 und 2009 sind die durchschnittlichen Kosten für Zahnersatz pro Person um ca. 18% auf etwa 1.400 Euro angestiegen – über die Hälfte davon mussten Kassenpatienten privat übernehmen. Dieser Trend hielt auch in den Folgejahren an.
Wir erinnern uns zurück: Beteiligte sich die gesetzliche Krankenkasse früher – vor 2005 – noch mit 50 bis 65% an den Gesamtkosten einer Versorgung etwa mit Kronen, Brücken oder Prothesen, so bekommt man aktuell nur noch Festzuschüsse von den gesetzlichen Kassen. Dabei werden zwar auch 50 bis 65% berechnet, allerdings nun nicht mehr auf Basis der entstandenen Kosten, sondern nur noch auf Basis der sogenannten Regelversorgung (das ist die jeweils günstigste Versorgung, die den gesetzlichen Vorgaben „ausreichend, wirtschaftlich, zweckmäßig“ entspricht). Wer Wert legt auf hochwertige Keramikausführungen oder gar Implantate, muss die teils immensen Eigenanteile voll aus eigener Tasche bezahlen. Daher ist es nachvollziehbar, dass immer mehr Menschen über den Abschluss einer privaten Zahnzusatzversicherung nachdenken, so Maximilian Waizmann, Geschäftsführer der Versicherungsmakler Experten-GmbH. „Auch wir haben in den vergangenen Jahren einen starken Zuwachs im Zahnzusatz-Geschäft registriert“. Für viele lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung.
 
Zahnzusatzversicherung – Kosten & Leistungen im Überblick
Die Kosten einer privaten Zusatzversicherung für die Zähne liegen etwa zwischen 10 und 60 Euro Monatsbeitrag, wobei man für 10 Euro natürlich noch keine besonders umfassenden und hohen Leistungen erwarten darf, so Maximilian Waizmann. Ordentliche Mittelklassetarife kosten für einen Erwachsenen etwa ab 20 Euro monatlich – dafür gibt es die Basisversion mit ordentlichen Leistungen für Zahnersatz (z.B. der Tarif R+V Z2U mit 70% Leistung bei Zahnersatz, monatlicher Beitrag für einen 40jährigen 18,- Euro). Für etwa 25 bis 35 Euro gibt es entweder höhere Leistungen bei Zahnersatz oder auch schon gute Kombitarife, die neben Zahnersatz auch Kosten für Prophylaxe und Zahnreinigung übernehmen. Die Top-Tarife mit sehr hohen Leistungen bei Zahnersatz und Zahnerhaltung beginnen bei etwa 35-40 Euro Monatsbeitrag.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Esting – Seit Anfang März finden laut einer Pressemitteilung die Kunden der 19 Alnatura Märkte im Raum München, Augsburg und Landsberg ein neues Angebot in den Verkaufsregalen. UNSER LAND BIO Lebensmittel bereichern das regionale Sortiment.

Inning - Auf der Mitgliederversammlung des Gewerbeverbandes Blickpunkt Inning e.V. wurde am 30. Januar 2019 nach zwei Jahren turnusgemäß wieder ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand hat sich nicht mehr zur Verfügung gestellt, weshalb ein komplett neuer Vorstand gewählt wurde. Die neue Vorstandschaft setzt sind nun wie folgt zusammen: 1.

Im Leben gibt es immer wieder Situationen, in denen man kurzfristig Geld benötigt und sich dieses leihen muss. Der Expresskredit ist die richtige Wahl für alle, die es bei der Kreditaufnahme besonders eilig haben. Insbesondere unvorhergesehene Probleme wie ein defekter Kühlschrank, eine kaputte Waschmaschine oder ein Auto, das nicht funktioniert, können zu finanziellen Engpässen führen.

Fürstenfeldbruck – Im Brucker Schlachthof läuft alles perfekt, gab Obermeister Engelbert Jais, der nach der Wiedereröffnung vor einem Jahr auch zugleich einer der drei Geschäftsführer ist, bei der Mitgliederversammlung der Brucker Metzger-Innung bekannt. Mit den Kontrollbehörden sowie dem Veterinäramt gibt es keine Probleme. „Man könnte einen Lehrfilm drehen“, so Jais.

Gut gelaunt startete „Business meets Business“ ins neue Jahr. Am 24. Januar 2019 freuten sich 25 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Geschäftsleute und Selbstständige aus Eichenau und Umgebung über den Vortrag „Stress lass nach“ von Kinder- und Jugendcoach Claudia Zock, italienische Musik und intensive Vernetzung.
Die Preise für Mietwohnungen und Einfamilienhäuser sollen auch 2019 weiter ansteigen. Besonders teuer sind Immobilien in Großstädten wie München, Berlin und Frankfurt am Main. Der dynamische Immobilienmarkt verunsichert potenzielle Mieter. Seit 2015 sind die Mieten um durchschnittlich 11 Prozent gestiegen.

Gestiegene Mietpreise vor allem in Großstädten
Viele Menschen unserer Region planen aktuell ihre Sommerreise 2019. Hierbei muss es nicht zwingend in den sonnigen Süden gehen, immer mehr Reiselustige entdecken den Charme des hohen Nordens zur Sommerzeit.
Im März 2019 wird die 70. Saison der Formel 1 eingeleitet. Wieder einmal wurden verschiedene Änderungen durchgesetzt, welche einen Einfluss auf die Dynamik der Rennen haben könnten. Doch welches Team wird am besten dazu in der Lage sein, mit diesen Änderungen umzugehen? Wir werfen einen Blick auf das aktuelle Tableau der berühmtesten Rennklasse und die Chancen der Fahrer in der neuen Runde.