Immer mehr Menschen bekommen nicht genug von dem spannenden Nervenkitzel, den eine solche Wette mit sich bringt
otolia 19079295
Sportwetten erfreuen sich im Moment größerer Beliebtheit denn je. Egal, ob bei der gerade zu Ende gegangenen Fußballeuropameisterschaft, den bald beginnenden Olympischen Spielen in Rio de Janeiro oder der deutschen Bundesliga, immer mehr Menschen bekommen nicht genug von dem spannenden Nervenkitzel, den eine solche Wette mit sich bringt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Einsätze für Sportwetten im Jahr 2016 wahrscheinlich auf über fünf Milliarden Euro steigen werden. Das lässt sich vor allem auch dadurch erklären, dass in den letzten Jahren die Möglichkeiten für die Einzahlungen bei den unterschiedlichen Anbietern nicht nur vielfältiger, sondern auch immer sicherer geworden sind. Neben den klassischen Finanzwegen wie der Banküberweisungen oder auch der Verwendung von Kreditkarten, erfreuen sich bei vielen Tippern der jüngeren Generationen die sogenannten elektronischen Bezahldienste immer größerer Beliebtheit und sind aus der Wettbranche aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Sicherheit nicht mehr wegzudenken. Vor allem die Zahlungsmethode PayPal ist aktuell eine der beliebtesten und vor allem auch unkompliziertesten Methoden, um in der Welt der Spotwetten richtig mitmischen zu können, wie man auch bei wette.de nachlesen kann.

Wir stellen Ihnen nun die verschiedenen Einzahlungsmöglichkeiten genauer vor und werden Ihnen auch die Vor- und Nachteile präsentieren, welche die Nutzung der unterschiedlichen Transaktionswege mit sich bringen können. Auch wenn Sie noch keine Erfahrungen im Bereich der Sportwetten gesammelt haben, werden Sie so schon sehr bald wissen, wie sie den ersten Schritt unkompliziert und vor allem auch sicher tätigen können und erfahren zudem, worauf Sie achten sollten, bevor Sie in dieses aufregende Business einsteigen.

Das gibt es bei den unterschiedlichen Zahlungsoptionen für Sportwetten zu beachten
Galten Sportwetten vor gar nicht allzu langer Zeit oft noch als unseriös und dubios, erfreuen sich diese mittlerweile so großer Beliebtheit bei den verschiedensten Menschen, dass es schon fast zum guten Ton gehört, vor allem bei großen Sportevents wie einer Fußballweltmeisterschaft die ein oder andere Wette zu tätigen und somit zu zeigen, wie sehr man an das eigene Land beziehungsweise die eigenen Sportler glaubt. Aufgrund dieser Entwicklung kann vor allem eins festgestellt werden, auch die Einzahlungsmöglichkeiten haben stark an Seriosität und Sicherheit gewonnen und man braucht sich keine Sorgen mehr zu machen, Geld aufgrund einer zweifelhaften Finanztransaktion zu verlieren oder nicht genau zu wissen, wo die eigenen Daten landen. Hat man sich aber erstmal dazu entschiedenen, eine Sportwette zu tätigen, sollte man unbedingt beachten, dass für die Auszahlung eines Gewinnes immer dieselbe Zahlungsoption verwendet werden muss, über die auch die Einzahlung stattgefunden hat. Daher ist es wichtig, sich noch vor der ersten Einzahlung darüber im Klaren sein, auf welchem Finanzweg man mögliche Gewinne erhalten möchte. Das ist deshalb notwendig, da der Wechsel von einer zu einer anderen Ein-beziehungsweise Auszahlungsoption die Möglichkeit eines Betrugs stark erhöht und daher ist eine solche Änderung des Zahlungswegs sehr schwierig durchzuführen. Haben Sie sich zum Beispiel dazu entschieden, mit einer Überweisung Guthaben auf Ihr Wettkonto einzuzahlen, kann die Auszahlung des Gewinns ebenfalls nur auf diese Weise erfolgen und das hat einige Nachteile, wie wir gleich erfahren werden.

Die klassische Banküberweisung als perfekte Einzahlungsoption für Ihr Wettkonto?
Möchte man das erste Mal Geld auf das eigene Wettkonto einzahlen, wird man schnell auf die Idee kommen, das auf ganz klassischem Wege zu machen und das Geld zu überweisen. Da es sich dabei tatsächlich um die älteste Methode handelt, um Geld im Bereich Sportwetten zu transferieren, ist dieser Gedanke auch alles andere als verwunderlich. Zunächst scheint die Überweisung nicht nur sehr sicher, sondern vor allem auch unkompliziert zu sein, da man einfach nur den gewünschten Einzahlungsbetrag per Zahlschein oder auch per online Banking auf das Wettkonto einzahlen muss und schon können die ersten Wetten platziert werden. So leicht ist es aber doch nicht, denn wenn nur ein kleiner Fehler bei der Angabe des Verwendungszwecks passiert, kann die Zahlung nicht ordnungsgemäß erfolgen. Achten Sie daher penibel auf den geforderten Verwendungszweck, die Kontonummer sowie Bankleitzahl beziehungsweise den IBAN und BIC Ihres Wettanbieters, um dafür zu sorgen, dass das Geld auch wirklich dort landet, wo Sie es möchten. Ein weiterer Nachteil dieser Zahlungsart ist in der Dauer zu finden, die es benötigt, damit das Geld eingezahlt wird und Ihnen somit zum Wetten zur Verfügung steht. Diese nimmt nämlich zwischen drei und fünf Werktage in Anspruch und das gilt natürlich auch für die Auszahlung Ihres Gewinns. Möchten Sie also einmal spontan eine Wette tätigen, ist die klassische Überweisung wahrscheinlich nicht die richtige Zahlungsmethode für Sie, ansonsten kann sie durchaus als sicher, wenn auch etwas umständlich angesehen werden.

Sportwetten mit der Kreditkarte - die beste Lösung oder doch zu kostspielig?
Ist einem die Zeit zu lange, die man bei der klassischen Überweisung warten muss, um das Geld am Spielkonto zu haben und mit dem Wetten zu beginnen, könnte man schnell auf die Idee kommen, einfach auf die gute alte Kreditkarte zurückzugreifen. Der Vorteil bei der Einzahlung mit Kreditkarte liegt eindeutig darin, dass die Zahlungen sicher und schnell erfolgen, aber auch die Nachteile dieser Zahlungsmethode sind leider, wie auch bei der Überweisung, nicht von der Hand zu weisen. Es ist nämlich so, dass die Einzahlung des Geldes auf das Wettkonto bei fast allen Wettanbietern mit meist sehr hohen Gebühren verbunden ist und daher ist diese Zahlungsoption für viele Menschen, die gerne mal die eine oder andere Sportwette tätigen möchten, absolut unattraktiv. Aus diesem und noch vielen weiteren Gründen ist es mehr als verständlich, dass immer mehr Menschen auf modernere, unkompliziertere und dennoch sichere Wege zurückgreifen, um mit den Wetten auf Sportereignisse zu beginnen. Die momentan populärste und erfolgreichste Methode „PayPal“ stellen wir Ihnen nun genauer vor.

Das sollten Sie über das moderne Bezahlsystem PayPal wissen
Wenn man sich über die verschiedenen Zahlungsmethoden bei Sportwetten umfassend informieren möchte, darf eine Möglichkeit keinesfalls vergessen werden und dabei handelt es sich um das sogenannte „PayPal“. Doch warum zählt genau diese Finanzoption zu den mit Abstand beliebtesten und am meisten verwendeten? Wie man auf der Website wette.de erfahren kann, liegt das vor allem an der Tatsache, dass diese von dem Auktionshaus eBay gegründete Zahlungsoption von Anfang an mit dem Ziel verbunden war, den Kunden nicht nur eine sichere und seriöse, sondern vor allem auch unkomplizierte Möglichkeit zu bieten, um online Zahlungen zu tätigen. Mit PayPal haben Sie nicht nur die Möglichkeit, bargeldlos zu zahlen, das geschieht außerdem sehr schnell und Sie brauchen keine Gebühren für die Nutzung dieses Dienstes zu zahlen. Alles was Sie tun müssen, um über PayPal Sportwetten abzuschließen und Zahlungen vornehmen zu können, ist ein PayPal-Konto zu eröffnen, aber auch das ist absolut kostenlos und einfach. Zudem sind Ihre Daten bei PayPal absolut sicher und bleiben auch vor dem Zahlungsempfänger verborgen. Des Weiteren erhalten Sie bei der Zahlung über PayPal einen Käuferschutz und auch die Auszahlung der Gewinnsummen erfolgt schnell und sicher. Es ist daher alles andere als verwunderlich, dass immer mehr Menschen bei Sportwetten auf diese Zahlungsoption zurückgreifen. Ein weiterer Vorteil bei einer Zahlung mit PayPal ist darin zu finden, dass viele Wettanbieter eine Bonuszahlung für die erste Zahlung mit PayPal bieten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Esting – Seit Anfang März finden laut einer Pressemitteilung die Kunden der 19 Alnatura Märkte im Raum München, Augsburg und Landsberg ein neues Angebot in den Verkaufsregalen. UNSER LAND BIO Lebensmittel bereichern das regionale Sortiment.

Inning - Auf der Mitgliederversammlung des Gewerbeverbandes Blickpunkt Inning e.V. wurde am 30. Januar 2019 nach zwei Jahren turnusgemäß wieder ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand hat sich nicht mehr zur Verfügung gestellt, weshalb ein komplett neuer Vorstand gewählt wurde. Die neue Vorstandschaft setzt sind nun wie folgt zusammen: 1.

Im Leben gibt es immer wieder Situationen, in denen man kurzfristig Geld benötigt und sich dieses leihen muss. Der Expresskredit ist die richtige Wahl für alle, die es bei der Kreditaufnahme besonders eilig haben. Insbesondere unvorhergesehene Probleme wie ein defekter Kühlschrank, eine kaputte Waschmaschine oder ein Auto, das nicht funktioniert, können zu finanziellen Engpässen führen.

Fürstenfeldbruck – Im Brucker Schlachthof läuft alles perfekt, gab Obermeister Engelbert Jais, der nach der Wiedereröffnung vor einem Jahr auch zugleich einer der drei Geschäftsführer ist, bei der Mitgliederversammlung der Brucker Metzger-Innung bekannt. Mit den Kontrollbehörden sowie dem Veterinäramt gibt es keine Probleme. „Man könnte einen Lehrfilm drehen“, so Jais.

Gut gelaunt startete „Business meets Business“ ins neue Jahr. Am 24. Januar 2019 freuten sich 25 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Geschäftsleute und Selbstständige aus Eichenau und Umgebung über den Vortrag „Stress lass nach“ von Kinder- und Jugendcoach Claudia Zock, italienische Musik und intensive Vernetzung.
Die Preise für Mietwohnungen und Einfamilienhäuser sollen auch 2019 weiter ansteigen. Besonders teuer sind Immobilien in Großstädten wie München, Berlin und Frankfurt am Main. Der dynamische Immobilienmarkt verunsichert potenzielle Mieter. Seit 2015 sind die Mieten um durchschnittlich 11 Prozent gestiegen.

Gestiegene Mietpreise vor allem in Großstädten
Viele Menschen unserer Region planen aktuell ihre Sommerreise 2019. Hierbei muss es nicht zwingend in den sonnigen Süden gehen, immer mehr Reiselustige entdecken den Charme des hohen Nordens zur Sommerzeit.
Im März 2019 wird die 70. Saison der Formel 1 eingeleitet. Wieder einmal wurden verschiedene Änderungen durchgesetzt, welche einen Einfluss auf die Dynamik der Rennen haben könnten. Doch welches Team wird am besten dazu in der Lage sein, mit diesen Änderungen umzugehen? Wir werfen einen Blick auf das aktuelle Tableau der berühmtesten Rennklasse und die Chancen der Fahrer in der neuen Runde.