
Der Partyklassiker Scharade
Scharade ist ein Partyspiel, das immer für eine gute Stimmung sorgt. Der große Vorteil liegt darin, dass es so einfach zu spielen ist. Es werden lediglich ein paar Zettel benötigt. Die Anzahl der Zettel sollte mindestens doppelt so hoch sein, wie die Anzahl der Partygäste. Es bietet sich an, den Gastgeber oder die Gastgeberin als Spielleiter zu bestimmen. Der Spielleiter hat die Aufgabe, auf jeden Zettel ein Wort zu schreiben, das aus zwei Substantiven zusammengesetzt ist. Zu solchen Wörtern gehören beispielsweise Tisch und Bein oder Tür und Schloss. Um möglichst viele zusammengesetzte Substantive zu finden, ist ein wenig Kreativität erforderlich. Der Spielverlauf erfolgt dann so: Ein Spieler zieht einen der Zettel. Dann hat er die Aufgabe, das auf dem Zettel geschriebene Wort pantomimisch darzustellen. Die anderen Partygäste müssen dann erraten, welcher Begriff dargestellt wird. Dabei entstehen in den meisten Fällen sehr lustige Situationen, die alle Anwesenden zum Lachen bringen. Derjenige, der den Begriff als Erster errät, ist dann als Nächster an der Reihe und darf einen Zettel ziehen.
Promiraten trägt zur Belustigung bei
Ein ebenfalls sehr beliebtes Spiel ist das Promiraten. Die Anzahl der Mitspieler ist dabei beliebig. Am besten spielt es sich, wenn sich alle Partygäste in einem großen Kreis zusammensetzen. Dieser Kreis kann natürlich auch um einen Tisch herum gebildet werden, damit auch die Gläser abgestellt werden können. Die Spielregeln sind denkbar einfach. Jeder Teilnehmer schreibt auf einen Zettel den Namen einer prominenten Person. Diesen Zettel klebt er seinem Nachbarn, der rechts von ihm sitzt, auf die Stirn. Es muss darauf geachtet werden, dass der Nachbar nicht erkennt, welcher Name auf dem Zettel steht. Das Ziel besteht darin, dass nun jeder erraten muss, welche berühmte Person er darstellen soll. Einer der Gäste beginnt mit der Fragestellung. Die Fragen müssen aber immer so gestellt werden, dass sie nur mit einem ja oder einem nein beantwortet werden können. Gewonnen hat dann der Partygast, der als erster seinen prominenten Namen erraten hat. Das Promiraten trägt im erheblichen Maße zur Belustigung der Gäste bei.
Luftballon schießen bringt etwas Bewegung in die Party
Ein sehr beliebtes Partyspiel ist das Luftballon schießen. Dazu werden mehrere Luftballons sowie ein paar Dartpfeile benötigt. Dieses Spiel kann sowohl im Freien als auch im Partykeller gespielt werden. Es ist deshalb so beliebt, weil es actionreich ist und viele Variationsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Es ist sinnvoll, die Luftballons an einer Wand aus Holz, Kork oder einem ähnlichen Material zu befestigen. Nachdem sie aufgeblasen und an der Wand angebracht wurden, versuchen es die Partygäste, sie der Reihe nach mit Dartpfeilen zum Platzen zu bringen. Das bringt schon ein wenig Stimmung. Die Heiterkeit lässt sich aber noch weiter erhöhen, wenn die Luftballons mit besonderen Dingen bestückt sind. Das können unter anderem Süßigkeiten oder kleine Scherzartikel sein. Es ist aber auch möglich, die Luftballons vor dem Aufblasen mit kleinen Zetteln zu bestücken. Auf diesen Zetteln können dann lustige Aufgaben geschrieben werden, die der Gast ausführen muss. In diesem Bereich gibt es kaum Grenzen bezüglich der Kreativität.
Bierbong - der neueste Partyhit
Seit einiger Zeit ist Bierbong in aller Munde. Dabei handelt es sich um einen Partyspaß für Erwachsene, die gerne große Mengen Bier konsumieren. Ein Bierbong besteht aus einem zylinderförmigen Behälter, an dem sich ein flexibler Schlauch mit einem Absperrhahn befindet. Daran angebracht ist ein Mundstück. Der Behälter wird mit Bier befüllt. Nachdem ein Partygast dann das Mundstück in den Mund gesteckt hat, öffnet eine zweite Person den Absperrhahn. Das Bier fließt dann mit einer hohen Geschwindigkeit in den Mund des Partygasts. Beim Befüllen des Bierbongs sollte darauf geachtet werden, dass sich möglichst wenig Bierschaum darin befindet. Größere Mengen vom Schaum führen mitunter zur Übelkeit. Das Besondere daran ist, dass es Bierbongs in unterschiedlichen Ausführungen gibt. Beispielsweise stehen Geräte zur Wahl, die von mehreren Gästen gleichzeitig benutzt werden können. Jeder Gast bekommt dann seinen eigenen Schlauch mit dem entsprechenden Mundstück. Auf diese Weise werden auch größere Mengen vom Bier in sehr kurzer Zeit vernichtet. Zudem gibt es Mundstücke in imposanten Ausführungen. Dazu gehören unter anderem auch erotisch gestaltete Formen.
Auch Bier-Pong spielen macht Spaß
Ebenfalls relativ neu ist auch Bier-Pong, das manchmal auch als Beer-Pong bezeichnet wird. Für dieses Spiel wird ein langer Tisch benötigt. Zudem sind mehrere Kunststoffbecher und Pingpongbälle erforderlich. Dieses Spiel kann sowohl zu zweit oder auch mit vier Personen gespielt werden. Auf jeder Tischseite stehen bis zu zehn Becher, die jeweils bis zur Hälfte mit Bier gefüllt sind. Ein Spieler versucht dann, einen Pingpongball in einen der Becher seines Gegners zu werfen. Gelingt es ihm, muss der Gegner einen Becher leer trinken. Der Spieler, der als erster kein Bier mehr in den Bechern hat, gilt als Verlierer. Besonders interessant am Bier-Pong ist, dass es mehrere Variationen zulässt. Es kann vorher verabredet werden, wie viele Bierbecher jeder Spieler erhält. Zudem gibt es Variationsmöglichkeiten bei der Wurftechnik. Der reine Wettkampfgedanke ist bei diesem Partyspiel eher nebensächlich. Es kommt einzig und allein auf den Spaß an.
Was sollte bei der Auswahl von Partyspielen für Erwachsene beachtet werden?
Nicht alle Partyspiele eignen sich auch für jeden Gast. Es sollte bei der Auswahl immer berücksichtigt werden, welche Gäste zu Besuch kommen. Mitunter kommen auch einige Gäste, die nur sehr wenig Humor haben. Diese könnten sich dann überrumpelt oder überfordert fühlen. Daher ist es immer wichtig, genau zu überlegen, wer an einer lustigen Party teilnehmen kann. Dann steht dem besonderen Vergnügen mit den amüsanten Partyspielen für Erwachsene überhaupt nichts im Wege.