
Eine Veranstaltung der besonderen Art fand letzten Samstag nachmittag im Olchinger JEANS HOUSE statt. Inhaberin Sandra Pfend-Strobel hatte zum Kaffee- und Kuchen-Klatsch zu Gunsten des EbK (Kreis Eltern behinderter Kinder) geladen. Weit über 100 Gäste folgten der Einladung, ließen sich den Kaffee sowie die süßen Köstlichkeiten schmecken. Dank der Sponsoren und freiwilliger Kuchenbäcker kam so eine stattliche Summe für die Vereinskasse des EbK zusammen. Besonders fieberten alle Anwesenden dem Höhepunkt des Nachmittags entgegen – der großen Modenschau, bei der die EbK-Jugendlichen zusammen mit dem Team des JEANS HOUSE als Models agierten.
Über 2 Monate hatte Sandra Pfend-Strobel mit den Kids die Choreographie einstudiert, wöchentlich geprobt und Outfits ausgewählt. Und so verwandelte sich das JEANS HOUSE in an diesem Samstag in einen Laufsteg, bei der die neueste Herbst-/ Winterkollektion professionell präsentiert wurde. Das Ergebnis begeisterte die Zuschauer der Modenschau genauso, wie die Akteure selbst. Die EbK Jugendlichen zogen mit ihrer guten Laune und den coolen Outfits die Zuschauer in ihren Bann.
Das Thema Inklusion von Menschen mit Einschränkungen ist der JEANS HOUSE Chefin seit jeher eine Herzensangelegenheit und Anlass, die Initiative für eine derartige Veranstaltung zu übernehmen. „Hat nicht jeder von uns irgendwelche Einschränkungen?“ lautete die berechtigte Frage am Ende der Show. „Daher sollten wir nicht in Schubladen denken, sondern aktiv aufeinander zugehen und miteinander, anstatt übereinander reden. Unsere Modenschau hat bewiesen, dass es möglich ist und was sich gemeinsam erreichen lässt “
„Die EbKler sind stolz und glücklich ein Teil dieser rundum gelungenen Veranstaltung sein zu dürfen“, bedankte sich Heidi von Ritter-Zahony bei Sandra Pfend-Strobel und ihrem Team.
www.lilahaus.de