Um zu vermeiden, dass sich bei der Sanierung Schimmelpilzsporen im gesamten Haus ausbreiten, wurden die betroffenen Räume großflächig luft- und staubdicht von den nicht betroffenen Bereichen abgetrennt. Durch den Einsatz von Unterdruckgebläsen wurde eine Luftbewegung aus dem kontaminierten Bereich in das restliche Haus unterbunden. Dadurch konnten die Bewohner das Haus auch während der Sanierung weiter bewohnen. Alle befallen Bereiche wurden mittels Elektrofräsen mit Spezialabsaugung von Schimmelpilz befreit. Ergänzend wurde eine Desinfektion durchgeführt und alle Oberflächen im Sanierbereich abschließend einer sogenannten Feinpartikelreinigung unterzogen. Um zu verhindern, dass der Schimmelpilz erneut entsteht, empfahlen wir der Familie das Anbringen einer ISOTEC-Klimaplatte.
Diese Dämmplatte aus Kalziumsilikat ist das ideale Dämmmaterial, wenn es an schlecht gedämmten kalten Bauteilen zu Schwitzwasserbildung kommt. Die schimmelpilzhemmende ISOTEC-Klimaplatte hat neben ihrer wärmedämmenden Eigenschaft ein hohes kapillares Saugverhalten. Sie ist dadurch in der Lage, entstehendes Schwitzwasser aufzunehmen, zu speichern und bei der Lüftung der Räume wieder an die Raumluft abzugeben. Auf diese Weise wird äußerst wirksam einem erneuten Schimmelpilzbefall vorgebeugt. Nach etwa einer Woche, in der zwei unserer Mitarbeiter im Haus tätig waren, war die Sanierung abgeschlossen. Die Eigentümer des schönen Hauses freuen sich seitdem sehr über ihr wiedergewonnenes, gesundes Wohnklima. Weitere Informationen unter www.isotec.de