v.l.: Wolfgang Reichenbach, Karlheinz Scholz, Dr. Volker Schramm, Stephan Johannes Reinhold, Jürgen Biffar, Thorsten Lange, Albert Metz und Katrin Schmidt
ak
Germering - Bei der ersten Mitgliederversammlung wechselte der bisherige Gewerbeverbands-Vorstand fast unverändert in den Vorstand des neugegründeten Wirtschaftsverbandes. Gleichzeitig traten fast alle anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmer dem Verband bei. Mit 30 Mitgliedsbetrieben ist der Start in die neue Verbandstruktur geglückt.
Am Mittwoch, den 13. April fand zunächst die Mitgliederversammlung des alten Gewerbeverbands statt. Dazu waren mit 35 Teilnehmern ein Drittel aller Mitglieder gekommen, eine außerordentlich hohe Beteiligung. Der Gewerbeverband Germering war keine eigenständige Organisation sondern der Ortsverband des Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern. Der bisherige Vorstand trat bei der turnusmäßigen Wahl nicht mehr an. Er will sich künftig im neugegründeten Wirtschaftsverband Germering engagieren. Die Mitglieder waren über die Vorhaben des Vorstandes im Vorfeld informiert worden. Für eine Neuwahl zum Vorstand des alten Verbandes meldeten sich keine Kandidaten. Der Ortsverband des BDS ist damit faktisch aufgelöst. Vor seinem Rücktritt erstattete der Vorstand ausführlich Rechenschaft über die umfangreichen Aktivitäten des letzten Jahres sowie über den Kassenstand. Besonders beeindruckten die Zahlreichen Aktionen des Bereichs Einzelhandel sowie der Bereiche ICT-Cluster, Selbständige & Freie Berufe und dem Arbeitskreis Schule-Wirtschaft. Vorstand und Kassenprüfer wurden nach ihren Berichten von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet. Alle Vorstandsmitglieder bedankten sich ausdrücklich für das große Vertrauen, dass durch die einstimmige Entlastung gezeigt wurde. Es signalisierte gleichzeitig hohe Zustimmung für die angekündigte Veränderungsmaßnahme.
Vor der Mitgliederversammlung des neuen Wirtschaftsverbandes, die unmittelbar nach dem Ende der Gewerbeverbands-Versammlung geplant war, konnten die Anwesenden des Abends dem neuen Wirtschaftsverband beitreten. Die Mehrheit machte davon sofort Gebrauch. Unter den jungen Mitgliedern befinden sich zahlreiche bekannte Betriebe, wie Möbel Grollmus, Sozialdienst Germering, Apotheke im Germedicum, Restaurant zum Griabign, GeBe Elektronik, Amper Kurier, Enoteca Del Tufo, Auto-Modellbahn-Welt, DocuWare, CEWE, Step Ahead, Abravo, Druckerei Kiehbacher und Juwelier Luboss.
Bei der Mitgliederversammlung selbst wurde zunächst die neue Beitragsordnung verabschiedet, mit einstimmigem Votum. Der Jahresbeitrag ist gestaffelt, von 120 € für Einzelpersonen und Selbständige ohne Mitarbeiter bis 250 € für Unternehmen mit über 50 Beschäftigten. Anschließen führte der kommissarische Vorstand Dr. Volker Schramm die Neuwahl des Vorstandes durch. Zum Vorsitzenden wurde Jürgen Biffar (DocuWare) einstimmig gewählt. Seine vier Stellvertreter wurden Thorsten Lange (Abravo), Stephan Reinhold (CEWE), Günter Luboss (Juwelier Luboss), Stadtrat und Gewerbereferent Albert Metz (ALME). Kassier wurde Stephan Haas (Kanzlei Haas), Schriftführer Dr. Volker Schramm (Kanzlei Ringer & Hillebrand). Zu voll stimmberechtigten Beisitzern wurden gewählt Stadträtin Katrin Schmidt (Buchhandlung Lesezeichen), Wolfgang Reichenbach (Step Ahead), Franz Niedermeir (Landwirtschaft Niedermeir), Karlheinz Scholz (Druckerei Kiehbacher) und Stadtrat Hartmut Roidl (DokuPerfekt).
Die bisherigen Bereiche Einzelhandel, ICT Cluster, Freie Berufe und Selbständige, Landwirtschaft, Handwerk, Industrie und überregionales Gewerbe werden unter gleicher Führung ihre Arbeit im Wirtschaftsverband fortsetzen. Alle Informationen können nun unter der neuen Adresse www.wirtschaftsverband-germering.de im Internet abgerufen werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Esting – Seit Anfang März finden laut einer Pressemitteilung die Kunden der 19 Alnatura Märkte im Raum München, Augsburg und Landsberg ein neues Angebot in den Verkaufsregalen. UNSER LAND BIO Lebensmittel bereichern das regionale Sortiment.

Inning - Auf der Mitgliederversammlung des Gewerbeverbandes Blickpunkt Inning e.V. wurde am 30. Januar 2019 nach zwei Jahren turnusgemäß wieder ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand hat sich nicht mehr zur Verfügung gestellt, weshalb ein komplett neuer Vorstand gewählt wurde. Die neue Vorstandschaft setzt sind nun wie folgt zusammen: 1.

Im Leben gibt es immer wieder Situationen, in denen man kurzfristig Geld benötigt und sich dieses leihen muss. Der Expresskredit ist die richtige Wahl für alle, die es bei der Kreditaufnahme besonders eilig haben. Insbesondere unvorhergesehene Probleme wie ein defekter Kühlschrank, eine kaputte Waschmaschine oder ein Auto, das nicht funktioniert, können zu finanziellen Engpässen führen.

Fürstenfeldbruck – Im Brucker Schlachthof läuft alles perfekt, gab Obermeister Engelbert Jais, der nach der Wiedereröffnung vor einem Jahr auch zugleich einer der drei Geschäftsführer ist, bei der Mitgliederversammlung der Brucker Metzger-Innung bekannt. Mit den Kontrollbehörden sowie dem Veterinäramt gibt es keine Probleme. „Man könnte einen Lehrfilm drehen“, so Jais.

Gut gelaunt startete „Business meets Business“ ins neue Jahr. Am 24. Januar 2019 freuten sich 25 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Geschäftsleute und Selbstständige aus Eichenau und Umgebung über den Vortrag „Stress lass nach“ von Kinder- und Jugendcoach Claudia Zock, italienische Musik und intensive Vernetzung.
Die Preise für Mietwohnungen und Einfamilienhäuser sollen auch 2019 weiter ansteigen. Besonders teuer sind Immobilien in Großstädten wie München, Berlin und Frankfurt am Main. Der dynamische Immobilienmarkt verunsichert potenzielle Mieter. Seit 2015 sind die Mieten um durchschnittlich 11 Prozent gestiegen.

Gestiegene Mietpreise vor allem in Großstädten
Viele Menschen unserer Region planen aktuell ihre Sommerreise 2019. Hierbei muss es nicht zwingend in den sonnigen Süden gehen, immer mehr Reiselustige entdecken den Charme des hohen Nordens zur Sommerzeit.
Im März 2019 wird die 70. Saison der Formel 1 eingeleitet. Wieder einmal wurden verschiedene Änderungen durchgesetzt, welche einen Einfluss auf die Dynamik der Rennen haben könnten. Doch welches Team wird am besten dazu in der Lage sein, mit diesen Änderungen umzugehen? Wir werfen einen Blick auf das aktuelle Tableau der berühmtesten Rennklasse und die Chancen der Fahrer in der neuen Runde.