Energy-Drinks sind wahre Zuckerbomben
Fotolia_93219625
Der Konsum von Energie Getränken ist seit langer Zeit umstritten und sorgt für große Diskussionen bei Wissenschaftlern, Ärzten und auch Sportlern, die diese zur Leistungssteigerung trinken. Doch was ist daran und wie gefährlich sind die Getränke wirklich? Von den Herstellern werden die meist koffein- und zuckerhaltigen Getränke oft als leistungssteigernd, konzentrationsfördernd und Wachmacher angeworben. Jedoch warnen Experten vor übermäßigem Konsum dieser „Wundermittel“. Bereits im Jahr 2015 forderte die Organisation Foodwatch ein Verkaufsverbot derartiger Getränke an Jugendliche und Minderjährige. Die Altersfreigabe solle – wie bei Alkohol und Zigaretten auch – auf 18 Jahren hochgesetzt werden, um junge Menschen zu schützen. Auch die Weltgesundheitsorganisation WHO schloss sich dieser Aufforderung an und machte auf die Gefahren aufmerksam. Die weltweite Vorreiterrolle nahm das Land Litauen ein, die ab dem 1. November 2015 eine solche Altersbeschränkung einführte und damit in die Schlagzeilen geriet.
Doch worin bestehen die Gesundheitsrisiken bei derartigen Getränken? Zum einen wird der zumeist sehr hohe Koffeingehalt angeprangert, den diese Getränke enthalten. Koffein ist per se nicht ungesund, doch sollte sich die Aufnahme in einem gesunden Rahmen bewegen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung erklärt, dass in etwa 350 Milligramm Koffein am Tag für einen Erwachsenen als unbedenklich gelten. Dies entspricht rund vier Tassen Kaffee pro Tag. Im Vergleich dazu sind Energie Getränke wahre Koffeinbomben. Ein Viertel Liter solcher Getränke enthalten etwa 80 Milligramm (in etwa Fünf Mal mehr als Coca-Cola), sodass drei oder vier Getränke der Tagesdosis entsprechen. Besonders problematisch ist, dass Energie Getränke zunehmende mit Alkohol gemischt konsumiert werden und durch den hohen Zuckergehalt den Alkohol schnell ins Blut wandern lassen. Zudem beziehen sich die Richtlinien auf gesunde Menschen ohne gesundheitliche Probleme, so dass derartige Getränke von chronisch kranken und anderweitig erkrankten Menschen gemieden werden sollten.
Energie Getränke werden jedoch nicht nur von Jugendlichen und bei Abendveranstaltungen in Verbindung mit Alkohol getrunken. Auch Spitzensportler mit hohem Energiebedarf, beispielsweise Rugby-Spieler, greifen auf diese zurück und nutzen die hohen Zuckerwerte der Getränke, um die Kraftreserven schnell wieder aufzufüllen. Die angesprochene Dose von 250 Milliliter enthält knapp 28 Gramm Zucker und ist damit nicht nur eine Koffein-, sondern auch eine Zuckerbombe. Knapp neun Stück Würfelzucker finden sich also in einer einzigen Dose und sorgt bei Sportlern für schnelle Energie – bei normalgewichtigen Erwachsenen unter normaler Belastung ist dies allerdings sehr viel und kann nicht in die entsprechende Energie umgewandelt werden, was zu Fetteinlagerungen führt. Es gilt also zu sagen, dass der Konsum von Energie Getränken an sich nicht problematisch ist, solange er sich in einem gesunden Rahmen bewegt. Eine Dose täglich wird kein gesundheitliches Risiko darstellen, solange ansonsten ein gesunder, natürlicher und ausgeglichener Lebensstil gepflegt wird.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Esting – Seit Anfang März finden laut einer Pressemitteilung die Kunden der 19 Alnatura Märkte im Raum München, Augsburg und Landsberg ein neues Angebot in den Verkaufsregalen. UNSER LAND BIO Lebensmittel bereichern das regionale Sortiment.

Inning - Auf der Mitgliederversammlung des Gewerbeverbandes Blickpunkt Inning e.V. wurde am 30. Januar 2019 nach zwei Jahren turnusgemäß wieder ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand hat sich nicht mehr zur Verfügung gestellt, weshalb ein komplett neuer Vorstand gewählt wurde. Die neue Vorstandschaft setzt sind nun wie folgt zusammen: 1.

Im Leben gibt es immer wieder Situationen, in denen man kurzfristig Geld benötigt und sich dieses leihen muss. Der Expresskredit ist die richtige Wahl für alle, die es bei der Kreditaufnahme besonders eilig haben. Insbesondere unvorhergesehene Probleme wie ein defekter Kühlschrank, eine kaputte Waschmaschine oder ein Auto, das nicht funktioniert, können zu finanziellen Engpässen führen.

Fürstenfeldbruck – Im Brucker Schlachthof läuft alles perfekt, gab Obermeister Engelbert Jais, der nach der Wiedereröffnung vor einem Jahr auch zugleich einer der drei Geschäftsführer ist, bei der Mitgliederversammlung der Brucker Metzger-Innung bekannt. Mit den Kontrollbehörden sowie dem Veterinäramt gibt es keine Probleme. „Man könnte einen Lehrfilm drehen“, so Jais.

Gut gelaunt startete „Business meets Business“ ins neue Jahr. Am 24. Januar 2019 freuten sich 25 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Geschäftsleute und Selbstständige aus Eichenau und Umgebung über den Vortrag „Stress lass nach“ von Kinder- und Jugendcoach Claudia Zock, italienische Musik und intensive Vernetzung.
Die Preise für Mietwohnungen und Einfamilienhäuser sollen auch 2019 weiter ansteigen. Besonders teuer sind Immobilien in Großstädten wie München, Berlin und Frankfurt am Main. Der dynamische Immobilienmarkt verunsichert potenzielle Mieter. Seit 2015 sind die Mieten um durchschnittlich 11 Prozent gestiegen.

Gestiegene Mietpreise vor allem in Großstädten
Viele Menschen unserer Region planen aktuell ihre Sommerreise 2019. Hierbei muss es nicht zwingend in den sonnigen Süden gehen, immer mehr Reiselustige entdecken den Charme des hohen Nordens zur Sommerzeit.
Im März 2019 wird die 70. Saison der Formel 1 eingeleitet. Wieder einmal wurden verschiedene Änderungen durchgesetzt, welche einen Einfluss auf die Dynamik der Rennen haben könnten. Doch welches Team wird am besten dazu in der Lage sein, mit diesen Änderungen umzugehen? Wir werfen einen Blick auf das aktuelle Tableau der berühmtesten Rennklasse und die Chancen der Fahrer in der neuen Runde.