Ein Scheck über 1.500 Euro, gespendet vom Brucker Friseursalon City Beauty Hair & Nail und dem Odelzhausener Unternehmen Kraftfahrzeuge GmbH
ak
Fürstenfeldbruck – Sehr traurig ist das, was dahintersteckt, und beispielhaft ist das Engagement einiger Menschen für den sogenannten „Wünschewagen“. Die Spendenaktion im Brucker Friseursalon City Beauty Hair & Nail war ein voller Erfolg. Sämtliche Einnahmen gingen als Spenden an den Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) München als Unterstützung für den derzeit einzigen bayerischen „Wünschewagen“. Mit dessen Hilfe können todkranken Patienten jeden Alters die letzten Wünsche erfüllt werden, die sonst nicht machbar wären, wenn die Möglichkeiten der Angehörigen, Hospize und Pflegeeinrichtungen enden: sei es eine Fahrt zur Zugspitze oder nochmals den Fußballverein anfeuern. Die ehrenamtlichen Helfer beim ASB machen dies möglich. Qualifizierte Rettungs- und Pflegekräfte, psychosoziale Fachkräfte und Ärzte begleiten die Wunschfahrten. Allerdings ist der „Wünschewagen“ hierfür auf Spenden angewiesen.

Als Marina Merk, die Inhaberin des Friseursalons am Viehmarktplatz von diesem Projekt erfahren hatte, erklärte sie sich spontan zu einer ungewöhnlichen Aktion bereit. Zusammen mit ihren Mitarbeiterinnen Jessica Hahn, Krimhild Krüger, Sabrina Pattakos sowie Edeltraut Hofmeister, die sogar teilweise ihre Freizeit dafür geopfert haben, spendeten sie bei Kaffee und Kuchen alle Einnahmen eines Wochenendes zugunsten des „Wünschewagens“. Inge Weis, ehrenamtliche Mitarbeiterin beim ASB, wurde nicht müde, vor Ort die Fragen rund um dieses einzigartige Projekt zu erläutern. Am Ende der Aktion kam, auch durch freiwillige Spenden aus dem Sparschwein, der stolze Betrag von 1.000 Euro zustande. Inspiriert von dieser Wohltätigkeit, gesellte sich auch Amir Sejari, der Geschäftsführer der gleichnamigen Kraftfahrzeuge GmbH aus Odelzhausen spontan dazu und stockte den Spendenerlös um weitere 500 Euro auf. Bei der Scheckübergabe an Claudia Hillebrand-Karner, stellvertretende Projektleiterin des „Wünschewagen“-Teams und an die ehrenamtliche Rettungssanitäterin Inge Weis durch Marina Merk, konnte Herr Sejari aus terminlichen Gründen leider nicht teilnehmen, ließ aber die besten Wünsche an die ASB-Truppe übermitteln. Mehr Informationen zu diesem besonderen Projekt, ganz nach dem Motto: „Letzte Wünsche wagen“, sind auf der Website www.wuenschewagen.de zu finden.          red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Esting – Seit Anfang März finden laut einer Pressemitteilung die Kunden der 19 Alnatura Märkte im Raum München, Augsburg und Landsberg ein neues Angebot in den Verkaufsregalen. UNSER LAND BIO Lebensmittel bereichern das regionale Sortiment.

Inning - Auf der Mitgliederversammlung des Gewerbeverbandes Blickpunkt Inning e.V. wurde am 30. Januar 2019 nach zwei Jahren turnusgemäß wieder ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand hat sich nicht mehr zur Verfügung gestellt, weshalb ein komplett neuer Vorstand gewählt wurde. Die neue Vorstandschaft setzt sind nun wie folgt zusammen: 1.

Im Leben gibt es immer wieder Situationen, in denen man kurzfristig Geld benötigt und sich dieses leihen muss. Der Expresskredit ist die richtige Wahl für alle, die es bei der Kreditaufnahme besonders eilig haben. Insbesondere unvorhergesehene Probleme wie ein defekter Kühlschrank, eine kaputte Waschmaschine oder ein Auto, das nicht funktioniert, können zu finanziellen Engpässen führen.

Fürstenfeldbruck – Im Brucker Schlachthof läuft alles perfekt, gab Obermeister Engelbert Jais, der nach der Wiedereröffnung vor einem Jahr auch zugleich einer der drei Geschäftsführer ist, bei der Mitgliederversammlung der Brucker Metzger-Innung bekannt. Mit den Kontrollbehörden sowie dem Veterinäramt gibt es keine Probleme. „Man könnte einen Lehrfilm drehen“, so Jais.

Gut gelaunt startete „Business meets Business“ ins neue Jahr. Am 24. Januar 2019 freuten sich 25 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Geschäftsleute und Selbstständige aus Eichenau und Umgebung über den Vortrag „Stress lass nach“ von Kinder- und Jugendcoach Claudia Zock, italienische Musik und intensive Vernetzung.
Die Preise für Mietwohnungen und Einfamilienhäuser sollen auch 2019 weiter ansteigen. Besonders teuer sind Immobilien in Großstädten wie München, Berlin und Frankfurt am Main. Der dynamische Immobilienmarkt verunsichert potenzielle Mieter. Seit 2015 sind die Mieten um durchschnittlich 11 Prozent gestiegen.

Gestiegene Mietpreise vor allem in Großstädten
Viele Menschen unserer Region planen aktuell ihre Sommerreise 2019. Hierbei muss es nicht zwingend in den sonnigen Süden gehen, immer mehr Reiselustige entdecken den Charme des hohen Nordens zur Sommerzeit.
Im März 2019 wird die 70. Saison der Formel 1 eingeleitet. Wieder einmal wurden verschiedene Änderungen durchgesetzt, welche einen Einfluss auf die Dynamik der Rennen haben könnten. Doch welches Team wird am besten dazu in der Lage sein, mit diesen Änderungen umzugehen? Wir werfen einen Blick auf das aktuelle Tableau der berühmtesten Rennklasse und die Chancen der Fahrer in der neuen Runde.