Germering - Eine 77-jährige Rentnerin aus Germering befand sich am 25. Oktober ab 13.30 Uhr in einer Kleingartenanlage in München Pasing, weil sie dort einen Schrebergarten besitzt. Als sie für ca. eine Stunde ihren Schrebergarten verlassen hatte und gegen 15.30 Uhr zurückgekehrt war, musste sie feststellen, dass ihre Handtasche nicht mehr in der nicht versperrten Hütte ihres Schrebergartens befand und offensichtlich gestohlen worden war.
Gilching – Es ist zwar angesichts der allgemein herrschenden Wohnungsnot nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Dennoch versucht die Gemeinde Gilching, da, wo es möglich ist, sozialen Wohnungsbau zu verwirklichen. In der jüngsten Ratssitzung wurde nun der Bebauungsplan für ein Areal an der Rathausstraße auf den Weg gebracht.  Anstelle des alten Rathauses sind dort unter Federführung von Betreutem Wohnen 18 Wohneinheiten geplant. 
Olching - Als eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion am Freitagabend bei einem Olchinger in einer polizeilichen Angelegenheit an der Haustüre klingelten, strömte ihnen gleich beim Öffnen der Türe starker Marihuanageruch entgegen. Der Olchinger gestand dann auch sofort ein, gerade eben einen Joint geraucht zu haben. Ferner konnten bei einer anschließenden Durchsuchung seiner Wohnung auch noch geringe Mengen Betäubungsmittel sichergestellt werden. Den Olchinger erwartet nun einen Strafanzeige wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Olching - Da sich eine Obdachlose bereits in einem Olchinger Mehrfamilienhaus häuslich im Treppenhaus eingerichtet hatte, informierten die dortigen Hausbewohner die Polizei – waren sie doch mit diesem Umstand überhaupt nicht einverstanden, u.a. hatte die Frau nämlich auch bereits ihre Notdurft dort verrichtet. Die wohnsitzlose Frau konnte dann von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion vor Ort auch angetroffen werden, zeigte sich von Anfang an aber wenig kooperativ. So kam es dann auch dazu, dass die Frau eine eingesetzte Polizeibeamtin mehrmalig mit unflätigen Ausdrücken beleidigte.
Fürstenfeldbruck - Paulaner Solo+ ist ein hochdotierter Wettbewerb für Newcomer aus Kabarett, Comedy und Kleinkunst. Der Wettbewerb wird gemeinsam vom Veranstaltungsforum Fürstenfeld und der Paulaner Brauerei München ausgerichtet. In zwei Vorrunden präsentieren sich jeweils vier Kandidaten. Eine Jury wählt pro Runde zwei Sieger, die am Finale teilnehmen. Im Finale entscheidet eine Fachjury über die Vergabe der Plätze 1 bis 4. Zusätzlich zu diesen Jurypreisen vergeben die Zuschauer hier an ihren Favoriten den Publikumspreis.