Germering - Jedes Jahr werden in Deutschland rund 2,8 Milliarden Einwegbecher für Coffee-to-go verbraucht und nach einmaligem Gebrauch weggeworfen. Gestapelt reichen diese Becher von der Erde bis zum Mond. Ganz abgesehen vom enormen Ressourcenverbrauch entstehen damit jährlich 40.000 Tonnen Abfall, die unsere Umwelt belasten. In Germering wird der beliebte Coffee-to-go dank des Mehrwegbecher-Pfandsystems von RECUP zukünftig umweltfreundlicher. Für 1€ Pfand erhalten Kaffeetrinkerinnen und -trinker ihr Getränk im zu 100% recyclebaren RECUP-Becher.
Gilching – Aufatmen in Gilching. Nach jahrzehntelanger Bemühungen um einen barrierefreien Ausbau des S-Bahnhof-Station Gilching-Argelsried sind nun die Bagger angerückt. Ruckzuck waren sowohl das alte Lagerhaus wie auch die Holzrampe dem Erdboden gleichgemacht. „Irgendetwas fehlt jetzt“, sagte Bürgermeister Manfred Walter bei der Besichtigung der neuen Baustelle. „Das Lagerhaus war für uns Kinder immer ein beliebter Treffpunkt mit dem auch viele Erinnerungen verbunden sind.“ Welche Abenteuer genau gemeint waren, wollte der Rathauschef so nicht preisgeben.
Fürstenfeldbruck - Am Donnerstag, den 8. Februar, fand in der Schule Nord ein Elternabend für die 55, von der Umstellung der Schülerbeförderung von Schulbus auf ÖPNV betroffenen Familien statt. Oberbürgermeister Erich Raff und die zuständigen Mitarbeiter der Verwaltung informierten die 18 anwesenden Eltern aus der Alten Buchenau über den Sachstand. Die überwiegende Zahl der Eltern zeigte sich mit der nun getroffenen Regelung zufrieden.
Landkreis - Zweimal innerhalb von 48 Stunden erlösten Bundespolizisten mit ihren Schusswaffen am 5. bzw. 7. Februar von S-Bahnen angefahrene Tiere von ihren Leiden. Am Montagnachmittag wurde von Bahnmitarbeitern ein von einer S-Bahn erfasster Dachs im Bereich der Bahnstrecke Weßling - Gilching gemeldet. Eine Streife der Bundespolizei fand das Tier, einen Dachs, noch lebend neben dem Gleis liegend vor. Aufgrund der schweren Verletzungen erlösten die Beamten den Dachs durch einen Schuss aus der Dienstwaffe von seinen offensichtlichen Leiden.
Fürstenfeldbruck - Einen Serieneinbrecher konnte die Brucker Polizei am Freitag, den 9. Februar auf frischer Tat festnehmen. Der Hausmeister der Cäcilienschule teilte um 2.30 Uhr mit, dass soeben der Bewegungsmelderalarm in der Schule angeschlagen hatte. Sofort fuhren mehrere Streifen an den Tatort und konnten tatsächlich aus einem Obergeschoss eindeutige Geräusche wahrnehmen.
Maisach - Zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen zwei Arbeitern kam es am Freitagmorgen gegen im Maisacher Gewerbegebiet in der Emmy-Noether-Straße. Nachdem ihm sein Chef den Auftrag erteilt hatte, Müll zusammen zu räumen, weigerte sich ein 37jähriger Lagerarbeiter, die Tätigkeit auszuüben. Vielmehr begann er herumzuschreien und auf den Auftraggeber, einen 28jährigen aus Fürstenfeldbruck, loszugehen. Dabei soll der 37jährige, der als Hilfskraft beschäftigt ist, sogar ein Messer gezückt haben.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 5
- Nächste Seite