Der Stadtrat hatte beschlossen, dass die Schulkinder aus der Alten Buchenau nicht mehr mit einem Schulbus zur Schule Nord gefahren werden
Stadt Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck - Am Donnerstag, den 8. Februar, fand in der Schule Nord ein Elternabend für die 55, von der Umstellung der Schülerbeförderung von Schulbus auf ÖPNV betroffenen Familien statt. Oberbürgermeister Erich Raff und die zuständigen Mitarbeiter der Verwaltung informierten die 18 anwesenden Eltern aus der Alten Buchenau über den Sachstand. Die überwiegende Zahl der Eltern zeigte sich mit der nun getroffenen Regelung zufrieden.

Zum Hintergrund: Der Stadtrat hatte am 25. Oktober 2016 beschlossen, dass die Schulkinder aus der Alten Buchenau nicht mehr mit einem gesonderten Schulbus zur Schule Nord gefahren werden, sondern den ÖPNV nutzen sollen. Nachdem es gegen Ende des Jahres 2017 noch Optimierungsbedarf mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gab, wurde die Beförderung mittels Schulbus bis zu den Faschingsferien verlängert. Dies gab der Verwaltung die Möglichkeit, die noch vorhandenen Probleme in Zusammenarbeit mit der ÖPNV-Stelle im Landratsamt Fürstenfeldbruck festzustellen, zu analysieren und Lösungen zu erarbeiten. Diese sehen wie folgt aus und treten ab dem 19. Februar, dem ersten Tag nach den Faschingsferien, in Kraft.

Buslinie 820
Insgesamt wurden fünf Fahrgastzählungen im Zeitraum 21.12.2017 bis 05.02.2018 durchgeführt. Diese haben ergeben, dass der Linienbus 820 alle Schüler der Alten Buchenau aufnehmen kann. Unabhängig davon wird die Stadt Fürstenfeldbruck mit Unterstützung der ÖPNV-Stelle einen zusätzlichen Bus der Buslinie 820 um 07:23 Uhr an der Haltestelle „Kastanienweg“ bereitstellen, der an dieser Haltestelle startet. Dieser Bus ist aufgrund eines Schichtwechsels komplett leer und pünktlich.
 
Schulweg von der Haltestelle „Puchermühlstraße“ der Buslinie 820 zur Schule
Derzeit prüft die Stadt Fürstenfeldbruck mehrere Möglichkeiten, wie eine Verlängerung der Grünphase der Ampelschaltungen erreicht werden kann. Als Zwischenlösung ist der Einsatz eines Schulweghelfers, der die Schüler ab dem Ausstieg aus dem Bus bis über die Kreuzung Puchermühlstraße/Aicher Straße/Pucher Straße in Richtung Schule Nord begleitet, vorgesehen.
Da die Gewinnung von ehrenamtlichen Schulweghelfern jedoch äußerst schwierig ist, ist die Besetzung noch nicht vollends geklärt. Gegebenenfalls übernimmt jemand von der Verkehrsüberwachung für die Übergangszeit am Morgen die Begleitung.

Buslinie 840
Die Beobachtungen der Linie 840 haben gezeigt, dass der Bus um 13:23 Uhr an der Haltestelle „Theodor-Heuss-Straße“ sehr stark frequentiert und die ordnungsgemäße Beförderung der Schüler der Grund- und Mittelschule Fürstenfeldbruck Nord erschwert ist. Hier ist es der Stadt gemeinsam mit der ÖPNV-Stelle gelungen, eine Taktverdichtung zu erwirken. Um 13:18 Uhr wird ein zusätzlicher Bus der Linie 840 die Haltestelle „Theodor-Heuss-Straße“ in Richtung Haltestelle „Buchenau (S)“ anfahren, der vorher keine Haltestelle bedient. Dies bedeutet, dass auch dieser Bus komplett leer und pünktlich sein wird.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.