Fürstenfeldbruck - Das im Landkreis ansässige Medizintechnikunternehmen Mammendorfer Institut für Physik und Medizin GmbH veranlasste eine großzügige Spende an das Klinikum Fürstenfeldbruck, es handelt sich dabei um ein Compartmentmessgerät. Das ist ein Messsystem zur Diagnose eines sogenannten Kompartmentsyndroms. Das Kompartmentsyndrom kann durch erhöhten Druck in den Muskellogen (Kompartment; dies bezeichnet eine Gruppe von Muskeln, die durch eine Faszie begrenzt sind) irreversible Schäden an den Blutgefäßen, Muskeln und Nerven verursachen.
Alling/Holzhausen - Am 2. August wurde die Germeringer Polizei gegen 21 Uhr über mehrere Schüsse im Allinger Ortsteil Holzhausen verständigt. Ein 60-jähriger Allinger hatte die Schüsse mit seinem Fernrohr gesehen, außerdem hatte ein aufmerksamer 26-Jähriger beobachtet, wie ein junger Mann aus seinem Auto heraus Schüsse abgegeben hatte und notierte sich daraufhin das Kennzeichen des Wagens. Das ganze hatte sich bei dem Biotop zwischen Angerhof und Holzhausen ereignet. Eine Streife fuhr zu der  Halteranschrift.
Germering - Smartphones und Tablets gehören inzwischen zum Alltag und sind als Organisationshilfen aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Um den digitalen Zugang zur Stadtbibliothek Germering noch komfortabler und kundenfreundlicher zu machen, wurde nun eine kostenlose App entwickelt, die auf beiden gängigen Betriebssystemen für Smartphone und Tablet eingesetzt werden kann. Ab sofort können alle Tablet- und Smartphone-Besitzer*innen den Internetkatalog der Stadtbibliothek Germering (WebOPAC) bequem über die neue WebOPAC-App nutzen. Sämtliche Funktionen, wie z.B.
Germering - Zwei Kommunen, zwei Rathauschefs – ein Name! Andreas Haas trifft Andreas Haas. Der Bürgermeister der baden-württembergischen 2.600-Einwohner-Gemeinde Beimerstetten, nördlich von Ulm gelegen, trägt den gleichen Namen wie unser OB. Durch Zufall erfuhr OB Andreas Haas, dass er einen Amtskollegen und Namensvetter hat. Grund genug, ihn an diesem Dienstag nach Germering einzuladen. Neben dem persönlichen Kennenlernen standen ein Besuch des Stadtmuseums, der Stadthalle und des Mehrgenerationenhauses Zenja auf dem Programm.
Landkreis - Auf dem so genannten „Dieselgipfel“ haben sich die Bundesregierung und die deutsche Autoindustrie auf die Nachrüstung von mehr als fünf Millionen Dieselfahrzeugen verständigt. Sie sollen ein neues Softwareupdate erhalten. Ziel ist es, den Stickoxidausstoß der Fahrzeuge um über ein Viertel (durchschnittlich 25 bis 30 Prozent) zu senken. Die Kosten für die Umrüstung der Modelle mit Euro-5- und teilweise auch Euro-6-Abgasnorm tragen die Hersteller.
Grafrath - 32 Mannschaften, 348 Jugendfußballer und ca. 600 Zuschauer gaben sich beim neu geschaffenen „1. Ampercup Junioren 2017“ der SpVgg Wildenroth am 22. und 23. Juli 2017 ein Stelldichein. Nach Jahren der Abstinenz waren 2017 dabei erstmals auch wieder die Teams der älteren Jahrgänge U13 bis U19 und die U13- Juniorinnen im Einsatz. In insgesamt 8 Turnieren von G- bis zur A-Jugend bestaunten die Zuschauer zum Teil außergewöhnlichen Nachwuchsfußball. Dabei bewiesen besonders die Kinderteams mitsamt ihrer Eltern echten Teamgeist.