Germering – Traditionell am ersten Wochenende der Sommerferien fand im Rahmen des Germeringer Ferienprogramms wieder die LeseNacht in der Stadtbibliothek statt. Heuer übernachteten unter dem Motto „Piraten Ahoi!“ 24 Kinder zwischen neun und zehn Jahren in der Bibliothek. Los ging es um 19.30 Uhr mit dem Ausbreiten der Luftmatratzen und Schlafsäcke in der „piratenmäßig“ dekorierten Kinderbuchabteilung. Dann wurde nach einem Kennenlern-Spiel das abwechslungsreiche Programm, das bis Mitternacht dauerte, durchgeführt.
Gilching – „Wir sind schon sehr gespannt, was uns erwartet“, sagte Hanka Schmitt-Luginger, Vorsitzende des Seniorenbeirats in Gilching. Thema war das neue Seniorenzentrum, das zum Herbst an der Weßlinger Straße eröffnet. Rede und Antwort stand Heimleiter Thomas Bonato. Zu einem ersten Gespräch trafen sich die Mitglieder des Seniorenbeirats sowie Vize-Bürgermeister Martin Fink und Thomas Bonato im Fraktionszimmer des neuen Rathauses.
Landkreis Starnberg - Sparsam mit Wasser umgehen, die Heizung bewusst steuern und Abfälle richtig trennen: warum das wichtig ist und wie das geht, konnten Geflüchtete im Rahmen der „Umwelt-Energietage“ erfahren. Vergangenen Samstag fand die letzte Veranstaltung mit 25 Teilnehmern in Starnberg statt. Über die Helferkreise wurden die Einladungen an Flüchtlingsunterkünfte verteilt und die Resonanz auf die angebotenen Schulungstage war groß. Ziel war es, den Teilnehmern mit Spaß und aktiven Übungen die Themen Umwelt und Energie näher zu bringen.
Landkreis Starnberg - Ein 36jähriger Andechser fuhr am Mittwochabend von Machtlfing in Richtung Rothenfeld. Aufgrund von starken Regen und Sturm war die Sicht stark beeinträchtigt und er übersah zwei Bäume, welche über die Straße gefallen waren. Er kollidierte mit dem übereinander, quer zur Fahrbahn liegenden Bäumen, woraufhin sein Auto abhob und einige Meter weiter auf der Fahrbahn zum Stehen kam. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit, die beiden Insassen blieben unverletzt. Für die Polizei war der Verkehrsunfall der einzige größere Einsatz aufgrund des Unwetters.
Gilching - Das Märchen von den Sterntalern erzählt von einem prachtvollen Sternschnuppenstrom, der die Menschen sehr beeindruckt. Vielleicht waren es die Perseiden oder Laurentiustränen (nach dem Märtyrer Laurentius, 10.8.), die jährlich wiederkehrend in der Zeit vom 17. Juli bis zum 24. August, zwischen ca. 22.00 Uhr und 4.00 Uhr ihre Leuchtspuren am Himmel ziehen. Die beste Zeit (das Maximum) möglichst viele der Meteore zu erspähen, liegt 2016 voraussichtlich in der Nacht des 12. August.
Fürstenfeldbruck - "In der Kirche ist viel Gold" staunten Schulkinder von zwei Schulklassen des 1. und 2. Schülerjahrgangs der Pestalozzischule, als sie vom Organisten der Klosterkirche Fürstenfeld Christoph Hauser erst durch die prunkvolle Klosterkirche, dann hinauf über die alte knorrige Treppe und Emporengänge zur Fuxorgel geführt wurden. Auf Einladung des Kulturvereins Fürstenfeld lernten die Kinder spielerisch die historische Orgel der Klosterkirche kennen. Viel Gedränge herrschte vor der Orgel. Die kleinen Schüler waren beeindruckt von der großen Orgel.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite