Spielerisch erklärte der Organist der Klosterkirche die Fuxorgel. Warum ist z.B. ein Fuchs auf der Orgel? Mit den Registern kann man die Lautstärke verändern. Die Schüler lauschten gebannt dem Lied "Fuchs du hast die Gans gestohlen", zuerst ganz leise, dann immer lauter. "Biene Maja" erkannten die Kinder gleich und summten mit. Die Kinder lauschten klassischen Stücken von Johann Sebastian Bach und Mozart. Zum Abschluss wurden Wünsche " wie die Musik beim Heiraten" und "Star Wars" erfüllt. Die Schüler hätten noch stundenlang zuhören können. Zum Abschluss durften die Kinder selbst auf die Tasten drücken. Der Musiker zeigte beim Hinausgehen noch das Deckengemälde "Das letzte Gericht", der Erzengel Gabriel hat ein leuchtendes Schwert, wie bei Star Wars. Viele Schüler haben das erste Mal eine Orgel gesehen. Mit seiner Einladung gab der Kulturverein Fürstenfeld Schülern einen Einblick in das kulturelle Erbe der Klosterkirche Mariä Himmelfahrt. Die Fux-Orgel gilt als eines der bedeutendsten Denkmäler des barocken Orgelbaus in Bayern.
Spielerisch erklärte der Organist der Klosterkirche die Fuxorgel. Warum ist z.B. ein Fuchs auf der Orgel? Mit den Registern kann man die Lautstärke verändern. Die Schüler lauschten gebannt dem Lied "Fuchs du hast die Gans gestohlen", zuerst ganz leise, dann immer lauter. "Biene Maja" erkannten die Kinder gleich und summten mit. Die Kinder lauschten klassischen Stücken von Johann Sebastian Bach und Mozart. Zum Abschluss wurden Wünsche " wie die Musik beim Heiraten" und "Star Wars" erfüllt. Die Schüler hätten noch stundenlang zuhören können. Zum Abschluss durften die Kinder selbst auf die Tasten drücken. Der Musiker zeigte beim Hinausgehen noch das Deckengemälde "Das letzte Gericht", der Erzengel Gabriel hat ein leuchtendes Schwert, wie bei Star Wars. Viele Schüler haben das erste Mal eine Orgel gesehen. Mit seiner Einladung gab der Kulturverein Fürstenfeld Schülern einen Einblick in das kulturelle Erbe der Klosterkirche Mariä Himmelfahrt. Die Fux-Orgel gilt als eines der bedeutendsten Denkmäler des barocken Orgelbaus in Bayern.