Gilching - Unter dem Titel MUSIK IM RATHAUS startet die Gemeinde Gilching ihr Kulturprogramm im neuen Rathaus. Die ersten drei Konzerte sind Auftakt zu einem bunten Angebot, mit dem der Kulturbeauftragte Jakobus Ciolek Kulturinteressierte und -neulinge gleichermaßen in den wunderbaren Veranstaltungssaal locken will. Beschwingt oder (be)sinnlich, groovy oder eher relaxed, humor- und anspruchsvoll, bayrisch oder international – Jazz, Pop, Latin, Volks- oder Weltmusik: in diesen Spannungsfeldern wird sich das Angebot von MUSIK IM RATHAUS bewegen.
Mammendorf/Althegnenberg - Eine noch brennende Zigarettenkippe vermutet die Polizei als Ursache für einen kleinen Flächenbrand in einem Wald zwischen Althegnenberg und Hattenhofen an der B2. Ein aufmerksamer Autofahrer hatte Donnerstagnachmittag gegen 16 Uhr Rauch neben der Bundesstraße entdeckt, die Feuerwehr verständigt und damit wahrscheinlich Schlimmeres verhindert. Die Feuerwehren aus Mittelstetten und Althegnenberg hatten den Brand schnell unter Kontrolle.
Landkreis – Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir unseren Lesern zu Reifenwechselzeit eine Gratis-Aktion anbieten: Autofahrer, die ihre Sommerreifen loswerden wollen, haben in der KW 14 + 15 (Ausgabe 5./8./12./15. April) die Möglichkeit, ihre, natürlich noch fahrbereiten, Pneus kostenlos in einer Kleinanzeige des Amper-Kurier anzubieten. Die Anzeige bitten wir Sie online über www.amper-kurier.de (Anzeigen/Anzeige aufgeben) im Zeitraum vom 1.–12. April 2017 aufzugeben.
Fürstenfeldbruck - Donnerstag gegen 10.00 Uhr wollten Beamte der Brucker Polizei einen Haftbefehl vollziehen. Die Beamten erkannten den gesuchten im Bereich Sulzbogen in seinem weißen Mercedes Sprinter und wollten ihn anhalten. Der 43-jährige Mann aus Nigeria wusste, dass er mit zwei Haftbefehlen gesucht wird und gab sofort Vollgas. Ohne Rücksicht raste er Richtung B 471, am Hagebaumarkt vorbei, Kreisverkehr Richtung Puch, bis zur Landsberger Straße. Während der Fahrt gefährdete er mehrere Lenker durch Ausbremsen und fuhr mehrmals auf die Gegenfahrbahn.
Germering - Die Welle von sogenannten Telofon-Betrügereien  durch „Falsche Kriminalbeamter“, die unter anderem in Unterschleißheim eine 70-jährige Rentnerin um ihre gesamten Ersparnisse von 23.000 Euro brachten, hat mittlerweile auch verstärkt die Stadt Germering erreicht. Die perfiden Täter riefen alleineam letzten Donnerstag im Laufe des Abends unter der angezeigten Telefonnummer „089-110“ bei fünf verschiedenen Seniorinnen im Alter von 71 bis 79 Jahren an und versuchten von diesen Informationen zu ihren persönlichen Verhältnissen zu erlangen.