Landkreis - Bedingt durch die teils sehr milde Witterung der letzten Tage haben sich bereits einige wenige Amphibien auf den Weg zu ihren Laichgewässern gemacht. Die Krötenzäune werden in der nächsten Woche von den Naturschutzverbänden und dem Landratsamt sukzessive aufgebaut, damit bis zum Einsetzen der Hauptwanderung der optimale Schutz der Amphibien gewährleistet wird.
Gilching – Seit vielen Jahren wird in der Gemeinde Gilching der barrierefreie Ausbau des Bahnhofes Gilching-Argelsried gefordert. Als erstes positives Zeichen wertete das Ratsgremium in seiner Sitzung am Dienstag, dass nun seitens des Eisenbahn-Bundesamtes innerhalb des so genannten „Bayernpakts“ das Planfeststellungsverfahren eröffnet wurde. Während sich Peter Unger (Grüne) begeistert über den Fortschritt äußerte, wollte Thomas Reich (FW) dem so nicht folgen. „Meine Begeisterung hält sich in Grenzen.
Starnberg – Das Haus müsste saniert oder altersgerecht umgebaut werden, aber die Mittel fehlen? Im Rahmen der Vortragsveranstaltung „Modernisieren und vererben mit Mehr-Wert“ erfahren Eigenheimbesitzer, welche Förderprogramme und Möglichkeiten außerhalb eines Kredites zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung findet am Montag, den 6. März um 19 Uhr im Landratsamt Starnberg statt.
Starnberg – Alle Eltern wünschen sich, ihren Kindern liebevolle, kompetente Eltern zu sein, und merken im Laufe des Alltags, dass das gar nicht so leicht ist. Wie das trotzdem gelingen kann, erfahren Eltern in einem Coaching am 15. März von 15.30 bis 17.30 Uhr. Die Gesprächsrunde findet in der Familienberatungsstelle Starnberg (Moosstraße 5) statt. Eltern wollen meist das Beste für ihre Kinder. Sie wollen sie zu glücklichen, selbstbewussten Menschen heranwachsen sehen, die ihren Weg in die Welt machen.
Landkreis - Vater Staat zahlt für ein neugeborenes Kind mindestens 18 Jahre lang Kindergeld – unter Umständen auch länger. Das Kindergeld ist nicht üppig, aber immerhin eine finanzielle Zuwendung, mit der die Eltern monatlich rechnen können. Es gibt aber noch eine ganze Reihe anderer staatlicher und steuerlicher Hilfen, die Eltern bei Bedarf erhalten. ARAG Experten nennen die wichtigsten Fakten rund um Kindergeld, Kinderfreibetrag & Co:
Wer bekommt Kindergeld
Wer bekommt Kindergeld
Fürstenfeldbruck – Weltfrauentag, warum eigentlich? Anlässlich der Februarrevolution, die durch streikende Arbeiter,- Bauern- und Soldatenfrauen am 8. März 1917 in Sankt Petersburg ausgelöst wurde, führte Lenin 1921 den 8. März als internationalen Frauentag ein. Durch die Wirren der jüngeren Geschichte erlebte der Internationale Frauentag ein Auf und Ab, er wurde einheitlich gefeiert, geteilt gefeiert, verboten, ersetzt und seit den 90er Jahren wieder einheitlich gefeiert.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 14
- Nächste Seite