Bei den meist nächtlichen Wanderungen müssen die Amphibien zum Teil auch Straßen überqueren, was jedes Jahr vielen Tieren zum Verhängnis wird. Das Aufstellen von Amphibienzäunen durch die Naturschutzverbände und das Landratsamt Fürstenfeldbruck sowie die nächtliche Sperrung verschiedener Straßen können die Verluste aber stark reduzieren. Der Beginn und die Dauer der bevorstehenden Straßensperrungen zwischen Alling und Germannsberg sowie zwischen Weiherhaus und Pfaffing werden gesondert bekannt gegeben. In der Bahnhofstraße in Grafrath erfolgt, wie in den letzten Jahren, keine Sperrung, dafür wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit wieder auf 30 km/h begrenzt. Neben den durch die o.g. Sperrungen bedingten Umleitungen für Busse wird es auch dieses Jahr folgende Umleitung geben: Die Buslinie 838 wird abends ab 19.00 Uhr (Winterzeit) bzw. 20.00 Uhr (Sommerzeit) nicht die Strecke zwischen Glonn, Landkreis Aichach-Friedberg und Vogach, Landkreis Fürstenfeldbruck befahren. Auf diesem Straßenabschnitt gibt es eine starke Amphibienwanderung. Erneut wird dieses Jahr in der Gemeinde Eichenau und der Stadt Puchheim die gemeindliche Ol-chinger Straße zwischen dem Ihleweg (Stadt Puchheim) und der Zweigstraße (Gemeinde Eichenau) nachts während der Zeit der Amphibienwanderung gesperrt. Diese Sperrung erfolgt durch die Gemeinde Eichenau und die Stadt Puchheim gemeinsam. Eine Umleitung für den Autoverkehr wird eingerichtet. Auch hier wird der genaue Beginn kurzfristig mitgeteilt werden.
Das Landratsamt Fürstenfeldbruck ist bestrebt, die Einschränkungen für die Autofahrer so gering wie möglich zu halten. Deshalb erfolgt die Sperrung der o.g. Straßen erst dann, wenn witterungsbedingt die Massenwanderung der Amphibien einsetzt. Die Ankündigung der Straßensperrungen kann aus diesem Grund leider nur sehr kurzfristig erfolgen. Hierfür bitten wir die betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Allerdings können nicht alle wandernden Amphibien durch diese Maßnahmen geschützt werden. Deshalb werden Autofahrer - auch im eigenen Interesse (Schleudergefahr) - in den nächsten Wochen um erhöhte Vorsicht gebeten, besonders in Waldstücken und im Bereich von Weihern und Tümpeln. Wer Rücksicht nimmt auf die wandernden Tiere hilft damit den bedrohten Lurchen, zu überleben.
Ein Hinweis: Die Amphibienschützer aus Grafrath suchen dringend Verstärkung für das Absammeln der Amphibien! Alle andere Zaunbetreuer-Gruppen im Landkreis Fürstenfeldbruck würden sich natürlich ebenfalls über tatkräftige Mithilfe freuen. Interessierte können mit Frau Weeser-Krell von der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Kontakt aufnehmen (Tel. 08141 519-528 oder per E-Mail unter christine.weeser-krell@lra-ffb.de.)