Germering - Für Michael Hennl aus Germering ist ein Traum wahr geworden. Der 46-Jährige hat bei der Aktion „Der Antenne Bayern Neujahrswagen“ mitgemacht und freut sich jetzt über einen nagelneuen VW T6 ‘California Beach Edition‘. Zusammen mit Antenne Bayern-Morgenmoderator Wolfgang Leikermoser durfte der Oberbayer seine erste Spritztour machen.
Fürstenfeldbruck – Zu einem schweren Autounfall kam es Freitagvormittag an der Kreuzung Oskar-von-Miller- und Münchner Straße. Laut Polizei wurden die beiden Fahrer leicht verletzt, weiter Personen befanden sich nicht in den PKW´s. Die Brucker Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab. Es kam an der Kreuzung zu größeren Verkehrsbehinderungen. Der Sachschaden beläuft sich im fünfstelligen Bereich, die Unfallursache wird noch geklärt.
Fürstenfeldbruck - Zu einer abendlichen Entdeckungstour lädt das Klimaschutzmanagement des Landkreises Fürstenfeldbruck in Zusammenarbeit mit der Stadt Fürstenfeldbruck ein. Am 16. Februar gibt es im Stadtteil Fürstenfeldbruck West rund um die Kirche St. Bernhard einen Thermografie-Spaziergang, der Wärmelecks an Gebäudehüllen mittels Infrarotbilder sichtbar macht. Hauseigentümer können ihr Haus für die Erstellung der Wärmebilder anmelden, interessierte Bürgerinnen und Bürger sind als Teilnehmer herzlich eingeladen.
Inning/Schlagenhofen – Noch herrscht Ruhe im Inninger Ortsteil Schlagenhofen. Die Zeit scheint dort oberhalb des Wörthsees stehengeblieben. Erst im Mai rückt das wenige Häuser und Bauernhöfe zählende Dorf ins Zentrum des Geschehens. Dann nämlich wird groß der 775ste Geburtstag gefeiert. „Schlagenhofen – ein sehr abgelegener Ort“ lautet der Titel der Festschrift anlässlich des Jubiläums, das am letzten Wochenende im Mai gefeiert wird.
Germering - Freitagvormittag betrat ein polizeibekannter 63jähriger Germeringer eine Bäckerei in der Münchener Straße. Er schimpfte lautstark, als er nichts umsonst zu Essen bekam, weshalb er von der 56jährigen Angestellten zur Ruhe ermahnt wurde. Nachdem er nicht ruhiger wurde, verwies sie ihn aus der Bäckerei. Vom Eingang aus beleidigte er die Verkäuferin, woraufhin ihm ein Hausverbot ausgesprochen wurde. Nach kurzer Zeit kam der 63jährige zurück in die Bäckerei, griff sich eine Kondensmilchpackung aus einem Regal, mit der er die Verkäuferin bewarf, und verließ dann die Bäckerei wieder.
Gilching – Als beispielhaft bezeichnete Gerd Mulert von der Energiegenossenschaft Fünfseenland die Bereitschaft der Gemeinde Gilching, das Erneuern des energiezerrende und veralteten Heiz- und Stromsystem innerhalb der Arnoldus-Grundschule beziehungsweise des angrenzenden Christoph-Probst-Gymnasiums in die Hände der Genossenschaft zu legen. Technisch gesehen werden auf dem Dach des Gymnasiums je eine Photovoltaikanlage für den Zweckverband weiterführender Schulen und eine für die Gemeinde als Träger der Grundschule erstellt.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 9
- Nächste Seite