Landkreis – Laut neuesten amtlichen Warnungen hat der Ammersee am Donnerstagabend, 9. Juni, die Meldestufe 1 erreicht. Haarscharf – etwa um eine Lineallänge – könnte es werden, sollte das Wasser im See noch weiter steigen, denn dann kann es Überschwemmungen geben. Herrschings Bürgermeister Christian Schiller machte sich vor Ort ein Bild der nicht ganz unbedenklichen Lage und unterrichtete die Presse. Je höher der Pegel des Sees steht, desto größer ist nämlich die Gefahr, dass das höher stehende Grundwasser in die Keller läuft.
Fürstenfeldbruck – Diebe hatten es am Sonntag, 13. Juni, im Frei- und Hallenbad Fürstenfeldbruck auf das Hab und Gut der Besucher abgesehen. Zwischen 14 und 15.50 Uhr wurden fünf Schränke vom Freibadebereich und ein Schrank im Hallenbadbereich aufgebrochen.
Olching - So sehen Sieger aus: Alexander Schmid aus Odelzhausen gehört zu den glücklichen Gewinnern des großen expert EM Gewinnspiels. Er punktete auf der expert TechnoMarkt Website mit Fußballwissen und hatte dann auch das Losglück auf seiner Seite. Jetzt darf er sich über einen der elf 65 Zoll Hisense UHD Fernseher freuen.
Landkreis – Am Bauernhofmuseum Jexhof bei Schöngeising findet am Sonntag, 19. Juni 2016, in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Jexhof der 2. Jexhof-Lauf statt.
Eine Versorgungslücke drohe den Menschen. Doch was heißt das eigentlich? Die Kritiker sehen darin eine pfiffige Marketing-Idee derer, die eine Versicherung an den Mann oder an die Frau bringen möchten, andere wiederum machen durch Zahlen deutlich: Selbst wenn das Einkommen höher ist als der Bedarf, kann sich das zum Beispiel bei Krankheit oder Pflegebedürftigkeit ganz schnell ändern. Was es über die ominöse Versorgungslücke zu wissen gibt, ist Thema dieses Ratgebers.
Im Krankheitsfall reicht das Einkommen nicht
Im Krankheitsfall reicht das Einkommen nicht
Fürstenfeldbruck - Jubel am Graf-Rasso-Gymnasium in Fürstenfeldbruck: Gleich zwei Platzierungen belegen die Schülerinnen und Schüler beim bundesweiten Schülerwettbewerb „ECHT KUH-L!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Zwei Achtklässlerinnen gewannen den 3. Platz, die Klasse 5c den 4. Platz in ihrer Altersgruppe. Unter dem Motto „Tierwohl – Eine Frage der Haltung!“ untersuchten Kinder und Jugendliche, wie Nutztiere leben, was „tiergerecht“ bedeutet und was das mit unserem Einkaufskorb zu tun hat.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 7
- Nächste Seite