Fürstenfeldbruck - Das Innenministerium will eine schnellstmögliche Wiedereinführung der beiden Regionalzughalte ermöglichen, die mit Beginn des Fahrplans 2016 am Bahnhof Fürstenfeldbruck von der DB Regio gestrichen worden sind. Dies geht, wie Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet mitteilt, aus dem Bericht hervor, den das bayerische Innenministerium aufgrund entsprechender Parlamentsbeschlüsse an den Bayerischen Landtag erstattet hat. Das Innenministerium betont, dass es damit auch „den Erwartungen des Landkreises und der regionalen Mandatsträger“ entspreche.
Fürstenfeldbruck – Die Brucker Hauptstraße und der Geschwister-Scholl-Platz in der Buchenau verfügen seit dem 4. Juni über ein kostenloses WLAN. Das Netz ist unter dem Namen CITY WLAN FFB verfügbar. Geplant ist, das Netz weiter auszubauen, beispielsweise am Pucher Meer oder auch im Bereich der Amper-Oase.
Gilching - Fortuna ist eine alte Zicke, und so klopft das Glück eines Tages ganz unerwartet bei Herrn Müller in Wien-Ottakring an. Um seine Chance zu nutzen, Chefredakteur eines internationalen Radiosenders zu werden, verwandelt der engagierte Endvierziger sogar seine Dichterdachstube in ein Nachrichtenstudio.
Fürstenfeldbruck - Bei den Arbeiten zur neuen Querungshilfe auf Höhe der Schöngeisinger Straße/ Landsberger Straße ( kurz vor der Amper-Oase) ist die erste Bauphase abgeschlossen, so dass die Schöngeisinger Straße wieder frei befahrbar ist. In Bauphase II wird nun die Landsberger Straße ab Schöngeisinger Straße bis auf Höhe Kreisverkehr bis voraussichtlich Ende Juni gesperrt. Die Umleitung aus Richtung Stadtmitte kommend ab Schöngeisinger Straße Richtung Landsberg erfolgt über die Holzhofstraße. Die Stadt bittet alle Autofahrer diesen Bereich großzügig zu umfahren.
Gilching - Zu einem äußerst ungewöhnlichen Einsatz wurde am 7. Juni gegen 3.50 Uhr eine Streife der PI Germering nach Gilching in den Ressweg gerufen. Ein dortiger Anwohner hatte zuvor die 110 gewählt, weil er durch laute Geräusche zuvor geweckt worden war und anschließend beobachten konnte, wie zwei ca. 20-jährige Frauen mit einer Eisenstange auf einen am Boden liegenden Zigarettenautomaten schlugen bzw. von hinten mit den Füßen gegen diesen traten.
Germering - Der Lions Club Germering überreichte auch in diesem Jahr dem Oberbürgermeister der Stadt Germering, Andreas Haas, einen Scheck in Höhe von 12.500 Euro zu Gunsten des Germeringer Sozialfonds für Härtefälle.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 3
- Nächste Seite