Die Polizei sucht Zeugen zu dieser dreisten Tat
ak
Gilching - Zu einem äußerst ungewöhnlichen Einsatz wurde am 7. Juni gegen 3.50 Uhr eine Streife der PI Germering nach Gilching in den Ressweg gerufen. Ein dortiger Anwohner hatte zuvor die 110 gewählt, weil er durch laute Geräusche zuvor geweckt worden war und anschließend beobachten konnte, wie zwei ca. 20-jährige Frauen mit einer Eisenstange auf einen am Boden liegenden Zigarettenautomaten schlugen bzw. von hinten mit den Füßen gegen diesen traten.
Als die sofort in Marsch gesetzte Streife am Tatort eintraf, waren die Täterinnen bereits in nördliche Richtung geflüchtet. Eine sofort eingeleitete Tatortbereichsfahndung mit mehreren Streifen nach den Geflüchteten in Gilching verlief leider ohne Erfolg.
Die Polizisten staunten nicht schlecht, als sie am Tatort auf die zurückgelassenen „Tatwerkzeuge“ der Mädchen stießen, welche aus zwei Bio-Joghurtbechern, einem Hammer, zwei Paar rot/grünen Arbeitshandschuhen und einem weißen Kreppband bestanden. Die Täterinnen hatten es tatsächlich offensichtlich mit den beiden Joghurtbechern geschafft, den an einem Eisengestänge  befestigten Zigarettenautomaten soweit aus dem Boden auszugraben, bis dieser samt seinem Zementsockel nach vorne auf die Straße stürzte. Um besser von hinten graben zu können, hatten sie zuvor einige Zaunlatten hinter dem Automaten herausgerissen. Darüber hinaus ließen die Täterinnen ein lilafarbenes Damenfahrrad der Marke NSU mitten auf der Straße zurück, was als Indiz für eine sehr überstürzte Flucht gewertet werden kann. Erbeutet können hatten die Beiden weder Zigaretten noch Bargeld aus dem Automaten.
 
Beschreibung der Täterinnen: 
1.) ca. 160 cm groß, ca. 20 Jahre alt, schlank, dunkle Haare, die zu einem Dutt hochgesteckt waren
2.) ca. 170 cm groß, ca. 20 Jahre alt, kräftige Statur, hellblonde schulterlange Haare, bekleidet mit einer hellen Jeans
 
Zeugenaufruf: Wer Angaben zu dem abgebildeten Damenfahrrad bzw. zu seiner Besitzerin machen kann, wird gebeten sich bei der Germeringer Polizei unter Tel. (089) 894157110 zu melden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - In der Nacht vom 3. auf 4. Mai wurde direkt am Beginn der Fußgängerbrücke im Stockmeierweg ein Fahrrad entwendet. Das Fahrrad stand auf der Seite der Sparkasse an einem Schild und war abgesperrt.

Schöngeising - Am Freitagabend ist ein Motorradfahrer auf der B 471 im Landkreis Fürstenfeldbruck schwer verunglückt. Der 56-jährige Kradfahrer war auf der Bundesstraße unterwegs, als er gegen 18:45 Uhr vor einer langgezogenen Linkskurve im Gemeindebereich von Schöngeising mehrere Fahrzeuge überholte.

Fürstenfeldbruck - Ein 23-jähriger Slowene trat am letzten Samstag gegen so aggressiv in einem Swingerclub in Fürstenfeldbruck auf, dass er von den Angestellten des Clubs zum Gehen aufgefordert wurde. Weil er dem nicht nachkam, musste eine Polizeistreife anrücken. Den Beamten gegenüber zeigte der junge Mann sich einsichtig und verließ die Örtlichkeit.

Fürstenfeldbruck - Über einen an ihm vorbeifahrenden Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn erschrak ein 24-jähriger Olchinger am gestrigen Sonntag gegen so sehr, dass er in einer Linkskurve auf der K FFB 7 die Kontrolle über sein Motorrad verlor und in den Straßengraben fuhr.

Fürstenfeldbruck - Am frühen Freitagabend war ein 44jähriger Mann aus Fürstenfeldbruck mit seinem Auto unterwegs. Er hatte eine blaue Kunststofftasche mit tschechischer Aufschrift und Reißverschlüssen bei sich. In der Tasche befand sich ein hoher Bargeldbetrag. Es handelt sich um die Ersparnisse des Mannes.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag gegen 22:30 Uhr konnten Zivilkräfte in Fürstenfeldbruck drei Personen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren dabei beobachten, wie diese versuchten, mit Steinen einen Kaugummiautomaten aufzubrechen. Die Täter konnten durch die Zivilkräfte gestellt werden.

Puchheim - Am Donnerstag, den 14. März, kam es am Bahnsteig in Puchheim zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Kontrollpersonal der Deutschen Bahn und einem 26-Jährigen. Die Kontrolleure mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.

Puchheim - Dank den Beobachtungen eines aufmerksamen Puchheimers konnte die Germeringer Polizei Mittwochfrüh um 03.30 Uhr mit der Festnahme von zwei Brandstiftern einen schönen Erfolg verbuchen.  Dem Mitteiler war  zunächst ein lautstarker Streit zwischen zwei  Personen in der Lochhauser Straße aufgefallen.