Germering - Die Tanzsportabteilung des TSV Unterpfaffenhofen-Germering bietet seit Oktober 2015 als neue Sparte Formationstanz Latein an. Zusammen mit dem TC Inn-Casino Wasserburg starteten die Germeringer Lateintänzer als Formationsgemeinschaft (FG) Wasserburg / Unterpfaffenhofen-Germering in den vergangenen Monaten mit zwei Teams in der Oberliga Bayern und durften große Erfolge feiern. Das A-Team ertanzte sich bereits beim zweiten Oberligaturnier den Sieg und verteidigte bis zum Saisonfinale in Coburg den Platz an der Tabellenspitze.
Gröbenzell - Im September 2016 startet nun die 26. Saison der Gröbenzeller Konzertreihe. Fünf abwechslungsreiche, sorgfältig aufeinander abgestimmte Konzerte stehen wieder ab Herbst 2016 auf dem Programm. Größte Lebendigkeit und Vielfalt mit packenden Interpretationen und mitreißender Virtuosität sind garantiert.
Die Nähe zu den Künstlern, die gute Akustik im Konzertsaal der Rudolf-Steiner-Schule, sowie eine hervorragende Sicht von allen Plätzen tragen zur ganz besonderen Atmosphäre der Gröbenzeller Konzertreihe bei.
Die Nähe zu den Künstlern, die gute Akustik im Konzertsaal der Rudolf-Steiner-Schule, sowie eine hervorragende Sicht von allen Plätzen tragen zur ganz besonderen Atmosphäre der Gröbenzeller Konzertreihe bei.
Puchheim – Am 25. April geriet gegen 20 Uhr eine Waschmaschine, vermutlich wegen eines technischen Defekts, im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Oberen Lagerstraße in Brand.
Germering - Die Germeringer Künstlergruppe „Die Mittwochsmaler“ stellt im Mai 2016 ihre neuesten Bilder in der Stadtbibliothek Germering aus. Traudl Dormeier, Ursula Gebhard, Lili Pfeffer und Dagmar Schmidinger haben seit der vergangenen Ausstellung zahlreiche Bilder gemalt, die sie von Dienstag, den 3.05.2016, bis einschließlich Dienstag, 31.05.2016, der Öffentlichkeit präsentieren möchten. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, bei denen ausschließlich Aquarelle gezeigt wurden, hat es eine neue künstlerische Entwicklung gegeben.
Olching - Vor zwei Wochen verschwanden in Graßlfing auf einem schulnahen Parkplatz mehrere Grundschulklassen spurlos. Grund hierfür war natürlich der „Tote Winkel“ eines LKW’s. Doch gerade dieser Gefahrenquelle im Straßenverkehr sind sich die jüngsten Verkehrsteilnehmer oft nicht bewusst. Aus diesem Grund organisierte MAN-Mitarbeiter Arthur Blozyk in Kooperation mit der örtlichen Grundschule zwei Aktionstage zum „Toten Winkel“. An beiden Terminen veranschaulichte der Vater eines Drittklässlers den Kindern der 2.-4.
Fürstenfeldbruck – Viel zu bereden und viele Ehrungen vorzunehmen galt es anlässlich der Jahreshauptversammlung des Gewerbeortsverbandes Fürstenfeldbruck in der letzten Woche unter der Federführung des ersten Vorsitzenden und Stadtrats Franz Höfelsauer.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 13
- Nächste Seite