![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/einlaufeskorte.jpg?itok=otibokj9)
Doch der Reihe nach: Zunächst machten die Kids sich auf die Reise aus Süddeutschland nach Dortmund. Angekommen, wartete schon ein Mittagessen auf die Einlaufeskorte, denn natürlich sollte niemand hungrig in diese wichtige Aufgabe gehen müssen. Anschließend wurde die eigene Kleidung gegen die Einlaufeskorten-Outfits getauscht, die an diesem besonderen Spieltag aus Hosen, Stutzen und „Danke-Kehli-T-Shirts“ bestand, denn immerhin ging gleichzeitig der langjährige Kapitän Sebastian Kehl nach über 13 Jahren in sein letztes Heimspiel. Mehr als passend gekleidet stand dann im Nachbarstadion des SIGNAL IDUNA PAPRK – dem Stadion Rote Erde – die Generalprobe auf dem Programm: Das half gegen Lampenfieber und sorgte für mehr Sicherheit vor dem großen Auftritt. Apropos großer Auftritt: Der rückte unaufhaltsam näher, und so durfte man dann auch schon vom Spielfeldrand den Teams des Tages, dem BVB und dem SV Werder Bremen, beim Aufwärmen zuschauen und zum ersten Mal die Atmosphäre im größten deutschen Fußballstadion schnuppern. Und dann war es endlich so weit: Alle Kinder positionierten sich im Spielertunnel und warteten dort auf die „Großen“. Schnell wurden die Kids an die Hand genommen, und dann ging es hinaus in das, bis auf den letzten Platz besetzte Stadion. Gemeinsam begrüßten Spieler und Einlaufeskorte die Zuschauer und dann hieß es für die Kinder schnell sein, denn natürlich wollten alle ganz flott ihre Plätze auf der Tribüne einnehmen, um so wenig wie möglich vom Spiel zu verpassen. Und die Eile lohnte sich, denn bereits in der 15. Minute fiel das erste Tor des BVB gegen den SV Werder Bremen… Am Ende war es ein 3:2-Sieg für Borussia Dortmund. Der Verein sicherte sich damit die Teilnahme am internationalen Geschäft in der neuen Saison und legte gleichzeitig den Grundstein für eine stimmungsvolle Verabschiedung von Jürgen Klopp und Sebastian Kehl. Dass die Einlaufeskorte auch dabei Zeuge werden durfte, werden die Kids ganz sicher ebenso wenig vergessen, wie das Einlaufen selbst. Doch auch nach Spielende war das Erlebnis „SIGNAL IDUNA Einlaufeskorte“ noch nicht beendet, denn am nächsten Tag wartete mit einer exklusiven Führung durch den Park ein weiteres Highlight auf die jungen Kicker des SV Rot-Weiss Überacker. Dabei konnte das „schönste Stadion der Welt“ noch einmal in aller Ausführlichkeit unter die Lupe genommen werden, bevor es dann wieder auf die Heimreise ging. red