Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen frohe und gesegnete Weihnachten, erholsame Feiertage und ein gutes neues Jahr
ak
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
 
was war das für ein turbulentes Jahr, nicht nur global, sondern auch bundespolitisch gesehen! Es wäre schade, wenn bei so viel medialer Aufmerksamkeit das Wirken auf kommunaler Ebene aus dem Blickfeld gerät, denn die Aufgaben für Städte, Gemeinden und Landkreise werden immer anspruchsvoller und: Wie gut sie gelöst werden, erleben Sie unmittelbar!
 
So haben wir uns auch 2018 wieder nach Kräften darum bemüht, dass Ihnen der Landkreis Fürstenfeldbruck weiterhin eine liebenswerte und lebenswerte Heimat sein möge. Das zeigt sich zum Beispiel an unserem starken Engagement im Bereich Bildung und Familie. Im Herbst ist der erste Bauabschnitt des Neubaus der Berufsschule Fürstenfeldbruck offiziell eingeweiht worden, zudem konnten der neue Erweiterungsbau der Fachoberschule Germering und die sanierten Turnhallen am Max-Born-Gymnasium in Germering in Betrieb genommen werden. Außerdem gibt es mittlerweile fünf Familienstützpunkte im Landkreis Fürstenfeldbruck, in Fürstenfeldbruck, Puchheim, Germering, Olching und Mammendorf, im Jahr 2019 werden weitere Familienstützpunkte folgen.
 
Zu den großen Herausforderungen eines Landkreises in der Metropolregion München gehört heutzutage auch das Thema Mobilität und Verkehrsinfrastruktur. 2018 haben wir bei unseren Planungen verstärkt Ihre Meinung miteinbezogen. Zu Jahresbeginn gab es eine Befragung zum integrierten Radverkehrskonzept, das auf einem guten Weg ist, Ihre Vorschläge und Anregungen haben uns geholfen. Gleiches gilt für die Online-Fragebogenaktion zum Nahverkehrsplan mit dem Ziel, den Öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis weiter auszubauen. Auch hier haben Sie sich bemerkenswert engagiert beteiligt, dafür möchte ich Ihnen herzlich danken. Im Jahr 2019 wollen wir uns weiter dem Aufbau von Mobilitätsstationen samt CarSharing und Leihrädern widmen, auch die Themen Digitalisierung, Wohnen und die künftige Nutzung des Fliegerhorst-Areals stehen auf der Agenda. Damit sollten wir gut gerüstet sein, auch im Hinblick auf die vielfältigen Aufgaben, die sich aus der weiterhin steigenden Bevölkerungszahl im Landkreis Fürstenfeldbruck ergeben.
 
Jetzt ist Zeit für ein paar ruhige Tage. Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen frohe und gesegnete Weihnachten, erholsame Feiertage und ein gutes neues Jahr. Möge der weihnachtliche Frieden in alle Herzen einkehren!
 
Ihr Landrat
Thomas Karmasin
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.