Landkreis - Neuerdings komprimieren Betrüger ihre Viren- und Trojaner-Dateien in einem weiteren Format. Neben den bisher bekannten Zip-Dateien tauchen jetzt massenhaft E-Mails mit Cab-Anhängen auf. Das berichtet die Germeringer Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Bayern. „Auffällig ist, dass der Ton zunehmend bedrohlicher und unverschämter wird“, sagt Carolin Welsch von der Verbraucherzentrale. Die Rechtsberaterin rät, die Gefahr solcher E-Mails nicht zu unterschätzen und diese sofort zu löschen. „Auch Cab-Anhänge enthalten Schadsoftware und können den PC oder das Smartphone verseuchen sowie persönliche Daten ausspionieren“, so Carolin Welsch. In den Mails ist beispielsweise von illegalen Filmdownloads die Rede. Der Absender droht, den angeblichen Verstoß an das zuständige Gericht zu melden, wenn nicht ein außergerichtliches Strafgeld in Höhe von 195,12 Euro bezahlt würde. Näheres sei dem Anhang zu entnehmen. „Verbraucher sollten sich nicht verleiten lassen, aus Neugier den Anhang zu öffnen“, betont Verbraucherschützerin Carolin Welsch. Wichtig sei auch, nicht zu antworten, um seinen Unmut loszuwerden. Um Problemen vorzubeugen, rät die Verbraucherzentrale in Germering, wirksame Spamfilter sowie Antivirenprogramme zu installieren und diese aktuell zu halten. Wer Fragen hat, kann sich an die Beratungsstelle in der Planegger Straße 9 wenden, Tel. (089) 846775.
Kategorie