
In den frühen Abendstunden diente dann der Hof der Feuerwache einer eher seltenen Nutzung, er fungierte als Hubschrauberlandeplatz für den Rettungshubschrauber Christoph München. Eine kleine Besatzung sorgte darüber hinaus für den zügigen Transfer des Notarztes und seinem Team zur Einsatzstelle im Stadtinneren und unterstütze den Rettungsdienst vor Ort bei einem medizinischen Notfall. Gegen 0.15 Uhr dann der nächste Alarm: wieder lautete die Meldung Verkehrsunfall auf der A8 - die Einsatzstelle befand sich jedoch im Stadtgebiet München am Kreuz München-West, also außerhalb der Zuständigkeit der Feuerwehr Geiselbullach. Am Freitag um 8.30 Uhr ereignete sich dann ein erneuter Verkehrsunfall, diesmal auf der Eschenrieder Spange zwischen dem Autobahndreieck Eschenried und dem Allacher Tunnel. Gemeinsam mit den Kollegen der Feuerwehr Graßlfing sicherten sie die Unfallstelle ab und nahmen ausgelaufene Betriebsmittel auf. Der Rettungsdienst versorgte zeitgleich zwei leicht verletzte Personen. Gegen 10 Uhr war die Unfallstelle geräumt, es kam zu erheblichen Behinderungen.