Von links der zweite Bürgermeister Rainer Zöller, Erster Bürgermeister Norbert Seidl, Festwirt Jochen Mörz und Volksfestreferent Christian Olschowsky.
ak
Puchheim – Beim diesjährigen 50. Jubiläumsvolksfest strömten bei bestem Frühlingswetter zahlreiche Besucher auf den Festplatz und in das Festzelt in der Bürgermeister-Ertl-Straße. "Vor allem am Wochenende war ordentlich was los", so Volksfestreferent Christian Olschowsky (CSU).
"Die Stimmung im Festzelt war an beiden Wochenenden super, vor allem am Abend sorgten namhafte Bands für Stimmung und lockten viele junge Besucher in Tracht in das Festzelt, was ein tolles Gesamtbild abgab. Unter der Woche ging es zwar etwas ruhiger zu, aber das täglich wechselnde Programm mit seinen vielfältigen Angeboten, wie der Seniorennachmittag, Tag der Vereine / Betriebe und Behörden, der Kindertag sorgten für stets regen Besuch". Erfreut zeigte sich Olschowsky auch über die positive Bilanz der Polizei: Während der zehn Volksfesttage kam es auf dem Festplatz sowie in dem Festzelt zu keinen größeren Zwischenfällen.

Ein besonderer Programmpunkt war neben dem Auftritt der Raith-Schwestern das Gaudischießen. Die 19 gegeneinander antretenden Mannschaften, jeweils 5 Teilnehmer stark, konnten Ihre Treffsicherheit beim Schießen auf kleine Gummiröhrchen unter Beweis stellen. Gewinner mit der höchsten Trefferzahl wurde schließlich das Team der Jungen Union. Hervorzuheben ist auch der Champions League Abend, an dem ca. 400 Bayern Fans mit ihrem Verein mitfieberten und der Tradivari Abend mit Anstich eines Maibock-Fasses durch Volksfestreferenten Christian Olschowsky. Ebenso war der politische Stammtisch am Sonntagvormittag zum Abschluss spannend. Der regen Diskussion über aktuelle politische Themen hörten etliche Puchheimer Bürger zu. Moderiert wurde die Diskussion vom Ersten Bürgermeister Norbert Seidl (SPD). Anwesend waren Landtagsabgeordnete der CSU, SPD, Grünen und Freien Wähler. Am Sonntagabend setzte ein tolles Feuerwerk den Schlusspunkt des diesjährigen Jubiläumsvolksfest. So gut wie jeden Tag war auch Zweiter Bürgermeister Rainer Zöller (CSU) auf dem Volksfest vertreten, Rainer Zöller fungierte bis letztes Jahr als Volksfestreferent und stand dieses Jahr mit Rat und Tat zur Seite, die Erfahrung und das Wissen sind wichtig für einen reibungslosen Übergang, so Olschowsky.

Auch der Festwirt Jochen Mörz zieht eine durchweg positive Bilanz: "Man sieht, dass das Volksfest wieder bei den Puchheimern angekommen ist und sie sich freuen, bei gemütlicher Atmosphäre, zünftiger Musik mit einer kühlen Maß im Biergarten oder im Festzelt zu sitzen und zu feiern".  In der Tat ließen sich die Puchheimer das gastronomische Angebot gut schmecken – laut Festwirt wurden ca. 16.000 Maß Bier und ca. 5000 Hendl verzehrt. Den Erfolg wollen die Verantwortlichen gerne ausbauen. Volksfestreferent Olschowsky steht schon wieder in den Startlöchern: „Nach dem Volksfest ist vor dem Volksfest. Die Vorbereitungen für das Volksfest 2016 laufen bereits an. Wir werden wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit vielen Highlights zusammenstellen und alles daran setzen, dass sich der Erfolg unseres Jubiläumsfestes nächstes Jahr wiederholt".
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.