![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/o-puc-m-bibelkunst.jpg?itok=mfXmWOQN)
Diesmal gibt die Form der Stangen selbst das Thema vor: „Stäbe und Stecken spielen an vielen Stellen in der Bibel eine wichtige Rolle“, sagt die Künstlerin. So weist der gute Hirte mit seinem Stab den Weg, Moses kann mit Gottes Hilfe durch Stockschläge auf einen Stein die Menschen mit Wasser versorgen, und Jesus vergleicht sich selbst mit einem Weinstock. Nicht weniger als 80 Bibelstellen hat Gabriele Schlüter gefunden. Die Worte der Bibel sollen nun auf den metallenen Stäben vor der Kirche vorübergehend einen Platz finden. Die Künstlerin plant, die Stangen mit Schildern zu versehen, auf deren Vorderseite die ersten Worte und auf deren Rückseite der gesamte Text der jeweiligen Bibelstelle zu lesen ist. „Früher haben die Stangen Lichtkugeln getragen, haben also Orientierung auf dem Weg gegeben. Jetzt bietet jede von ihnen mit Worten – buchstäblich – Orientierung“, so Schlüter. Der gesamte Platz vor der Kirche soll einbezogen werden: Wenn es heißt „Ich bin der Weinstock“, dann ist auch ganz in der Nähe ein echter Weinstock zu sehen: „Die Bilder der Bibel sollen sichtbar werden“, meint die Puchheimerin. Der erste Stab wird am Sonntag, 6. September nach dem Gottesdienst um 10 Uhr enthüllt. Die nächsten folgen jeweils sonntags.