Zur Versammlung konnten Ehrenmitglieder, Vertreter der Kreisbrandinspektion, der 1. Bürgermeister Andreas Magg begrüßt werden
FFW Olching
Olching - Kürzlich fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Olching statt. Zur Versammlung konnten Ehrenmitglieder, Vertreter der Kreisbrandinspektion, der 1. Bürgermeister Andreas Magg begrüßt werden.1. Vorstand Josef Wagner ließ das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. Neben diversen Einsätzen der Fahnenabordnung, beispielweise zu Fronleichnam, durften auch der Volksfesteinzug sowie die tatkräftige Unterstützung beim ersten Olchinger Maibaumfest und Aufstellen des neuen Baumes nicht im Programm des Vereins fehlen. Ebenso fanden der Besuch des Olchinger Volksfestes am Tag der Vereine und ein Bowlingabend großen Anklang in der Mannschaft. Highlight des diesjährigen Vereinslebens war sicherlich die Fahrzeugweihe des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs, welches im Mai offiziell in Dienst gestellt wurde. Zusammen mit einer - extra zu diesem Anlass angereisten Delegation der Partnerfeuerwehr aus Feurs - und zahlreichen geladen Gästen aus Politik und umliegenden Feuerwehren wurde dieses Ereignis  gebührend gefeiert. In seiner Rede betonte der 1. Vorstand, wie wichtig das Vereinsleben neben dem Feuerwehrdienst ist. Er bedankte sich insbesondere bei den Familien und Freunden der Mitglieder, die den Kameradinnen und Kameraden ermöglichen ihre Freizeit in die Feuerwehr zu investieren. So lud der Verein auch im vergangenen Jahr wieder zu einem gemeinsamen Sommerfest und einer besinnlichen Weihnachtsfeier.

Kommandant Josef Gigl berichtete über das vergangene Jahr 2017. Beim Rückblick auf die kuriosesten Einsätze wusste Gigl von Fahrzeugen, die über Kreisverkehre fliegen und diversen Ölspuren zu berichten, die das Einsatzgeschehen vergangenes Jahr beherrschten. Insgesamt wurden letztes Jahr 198 Einsätze in 3.502 Einsatzstunden durch die Feuerwehr Olching abgearbeitet. Dieser Wert liegt im Mittel der letzten Jahre, auch weil es keine Großschadenslagen, wie Hochwasser, zu vermelden gab. Zusätzlich leisteten die ehrenamtlichen Helfer über das Jahr 11.844 Stunden Ausbildungs- und Arbeitsdienste ab, um Fuhrpark und Gerätschaften in Stand zu halten, aber auch deren Umgang zu beherrschen. Ständig steigernde Anforderungen erfordern immer neue Geräte, die beherrscht werden müssen, um sie im Einsatzfall zielführend einsetzen zu können. Am Ende dieser Jahreshauptversammlung standen noch Vorstandswahlen auf dem Programm. Im Vorfeld dieser Wahlen war schon bekannt geworden, dass der stellvertretende Vorstand Stefan Kurz sein Amt abgibt. Alle anderen Vereinsfunktionäre wurden in ihren Ämtern bestätigt - Albert Bittl wurde zum neuen stellvertretenden Vorstand gewählt. Die Feuerwehr Olching bedankt sich bei Stefan Kurz für sein Engagement, mit dem er dieses Amt besetzte.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.