Eine moderne digitale Infrastruktur ist ein Standortvorteil für die Gemeinde
ak
Maisach – Der Breitbandausbauvertrag wurde laut einer Pressemitteilung der Telekom erfolgreich umgesetzt. Die Telekom hat das Datennetz mit neuer Technik ausgestattet. In Maisach, in den bisher gering versorgten Gebieten, geht’s jetzt demzufolge mit dem entsprechenden Produkt ruck, zuck im Internet. Je nachdem, wie weit die jeweiligen Firmen oder Bürger vom Schaltgehäuse entfernt arbeiten bzw. wohnen, erreicht die Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Das neue Netz ist so leistungsstark, dass nicht nur Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind, sondern auch Musik- und Video-Streaming oder das Speichern in der Cloud. „Ich freue mich sehr, dass nun auch die die bisher gering versorgten Gebiete um ein vielfaches schneller auf der Datenautobahn unterwegs sind“, bemerkt der Erste Bürgermeister Hans Seidl. „Das Warten hat sich gelohnt. Ab sofort können alle die schnellen Internetanschlüsse im Fachhandel, telefonisch oder online buchen“, ergänzt Bernhard Multerer vom Infrastrukturvertrieb Region Süd der Deutschen Telekom. „Eine moderne digitale Infrastruktur ist ein Standortvorteil für die Gemeinde und jede einzelne Immobilie.“

So kommt das schnelle Netz ins Haus
Die Telekom erläutert: Auf der Strecke zwischen der örtlichen Vermittlungsstelle und dem Verteiler wird das Kupfer- durch Glasfaserkabel ersetzt. Das sorgt für erheblich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten. Die Verteiler werden zu Multifunktionsgehäusen (MFG) umgebaut. Die großen grauen Kästen am Straßenrand werden zu Mini-Vermittlungsstellen. Im MFG wird das Lichtsignal von der Glasfaser in ein elektrisches Signal umgewandelt und von dort über das bestehende Kupferkabel zum Anschluss des Kunden übertragen. Es gilt die Faustformel: Je näher der Kunde am MFG wohnt, desto höher ist seine Geschwindigkeit. Im Erschließungsgebiet mit der Sonderlösung Glasfaserkabel bis ins Haus (Anlieger bekannt), können auch die Eigentümer, welche bisher noch keinen Antrag zur Anschließung an das Glasfasernetz gestellt haben, diesen unter der Rufnummer (0800) 7733888 beauftragen. Unmittelbar nach Herstellung der Glasfaserhausanschlüsse bis Mitte 2018 besteht dann eine Produktverfügbarkeit von bis zu 1000 MBit/s.

Weitere Informationen
Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife der Telekom erfahren will, kann sich im Fachhandel beim Kundenservice oder im Internet informieren: MK Premium Store, Hauptstr. 1a, 82256 Fürstenfeldbruck, Telekom Shop Olching, Hauptstr. 23, 82140 Olching, Neukunden: (0800) 3303000 (kostenfrei), Telekom-Kunden: (0800) 3301000 (kostenfrei), Kleine und Mittlere Unternehmen: (0800) 3301300 (kostenfrei), www.telekom.de/schneller.           red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.