Die Aufgabe der Enquete-Kommission wird sein, zu untersuchen, wo und auf welche Weise die berufliche Bildung an die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt angepasst werden muss und inwieweit die Stärken des Systems dabei weiter ausgebaut und mögliche Zugangshürden abgebaut werden können. Zudem soll die Kommission eine Strategie für die Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung ausarbeiten und wie die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung in Zeiten des digitalen Wandels von Berufsbildern und Erwerbsbiografien gestärkt werden kann. Die Enquete-Kommission ist eine überparteiliche Arbeitsgruppe, der 19 Bundestagsabgeordnete und 19 Sachverständige angehören werden. Die Union entsendet sieben Mitglieder, die SPD vier und die AfD, FDP, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen jeweils zwei.
Die Aufgabe der Enquete-Kommission wird sein, zu untersuchen, wo und auf welche Weise die berufliche Bildung an die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt angepasst werden muss und inwieweit die Stärken des Systems dabei weiter ausgebaut und mögliche Zugangshürden abgebaut werden können. Zudem soll die Kommission eine Strategie für die Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung ausarbeiten und wie die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung in Zeiten des digitalen Wandels von Berufsbildern und Erwerbsbiografien gestärkt werden kann. Die Enquete-Kommission ist eine überparteiliche Arbeitsgruppe, der 19 Bundestagsabgeordnete und 19 Sachverständige angehören werden. Die Union entsendet sieben Mitglieder, die SPD vier und die AfD, FDP, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen jeweils zwei.