Basketball
Das 28. Internationale Basketball-Herbstturnier findet statt in der Mehrzweckhalle Mammendorf, am Samstag, 27. September von 9.30 Uhr bis ca. 19 Uhr und am Sonntag, 28. September zwischen 9.15 und etwa 16 Uhr.
ak
Mammendorf - Bereits seit einigen Wochen schwitzen die Basketballer in der Mehrzweckhalle und bereiten sich auf die neue Spielzeit vor. Auch im Hintergrund laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Denn am letzten Septemberwochenende lädt der Sportverein Mammendorf zum traditionellen Herbstturnier. Auch die 28. Auflage des Vorbereitungsturniers ist wieder mit internationalem Flair versehen. Bei den Herren will die reine Turniermannschaft aus Wien die Finalniederlage gegen den Gastgeber aus dem Vorjahr wettmachen. Zum wiederholten Male reisen die Schweizer aus Wiedikon an, und auch die Partnergemeinde Brem sur Mer entsendet ein Team. Erfreulich ist, dass nach einem Jahr Pause auch die langjährigen Freunde aus Zwiesel wieder dabei sind. Bei den Damen gehen die Leverkusener vom BBZ Opladen als Titelverteidigerinnen an den Start. Die Eidgenossen schicken mit dem BC Divac eine weitere Mannschaft. Es wird wieder eine willkommene Gelegenheit sein, die körperliche Form eine Woche vor Beginn der Punktspielrunde zu überprüfen. Die über die Jahre entstandenen Freundschaften werden vor allem am Abend bei der Disco mit Barbetrieb in der Schulaula gepflegt. So kommt neben den sportlichen Aspekten auch der gesellige Teil der Veranstaltung nicht zu kurz. Das Organisationteam freut sich auf regen Besuch aus nah und fern.
Auch die Abteilungsleitung war über den Sommer nicht untätig: Bereits frühzeitig konnten die wichtigsten Trainerposten besetzt werden. Nach sieben erfolgreichen Jahren als Herrentrainer wechselt Gunnar Nummert zur ersten Damenmannschaft. Er selbst krönte die letzte Saison mit dem erstmaligen Gewinn des Bezirkspokals und der Vizemeisterschaft in der Bezirksliga. Es wird das große Ziel sein, die junge Mannschaft in der Bezirksoberliga zu etablieren. Eine neue Herausforderung suchte auch Albert Schreier. Der langjährige Damentrainer von Fürstenfeldbruck und Mammendorf betreut nun das Herrenteam. In einer ausgeglichenen Bezirksliga-Staffel wird wieder ein vorderer Platz angestrebt. Erstmals seit Jahren haben auch die zweiten Mannschaften wieder einen Trainer. Bei den Herren schwingt von nun an Abteilungsleiter Thomas Loder den Taktstock, während bei den Damen künftig der frühere Bürgermeister von Althegnenberg, Reiner Dunkel, die Geschicke leitet. Im Herbst geht auch erstmals eine männliche U20-Bezirksoberliga-Mannschaft an den Start. Mit Robert Hoffmann konnte ein Trainer gewonnen werden, der studienbedingt umfassende Trainingsmethoden mitbringt und selbst eine große Stütze in der Herrenmannschaft ist. Mit großer Anstrengung können in der Jugend nahezu alle Altersklassen angeboten und mit qualifizierten Trainern besetzt werden. Neue Spielerinnen und Spieler sind aber gerne gesehen. Somit ist die Basketballabteilung zu Beginn der neuen Saison so gut wie lange nicht aufgestellt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.