![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/titel_kk_02_2016.jpg?itok=WSU_dzrA)
Die Gröbenzeller Konzertreihe beginnt zum Saisonstart im September mit dem „Prager Bläseroktett“, die das Publikum mit Werken von G. Rossini, W.A. Mozart, F.V. Krommer u.a. begeistern werden. Die Konzertreihe beinhaltet 5 Konzerte, die im Abo buchbar sind. Das Angebot an Konzerten in Gröbenzell ist vielseitig: Der Männergesangverein stimmt seine Zuhörer mit zu einem deutsch-italienischen Herbstkonzert nach dem Motto „Autunno Musicale“. Der Trachtenverein Almfrieden veranstaltet wieder einmal einen Herbst-Hoagart und die Theatergruppe (TiG) unternimmt mit dem Ensemble Da Capo eine musikalische Zeitreise. Stefan Leonhardsberger und Martin Schmid erzählen ihrem Publikum die Geschichte von „Da Billi Jean is ned mei Bua“ und die die GröbenTöne präsentieren mit der Latin Jazz Mazz eine Alternative zu traditionellen vorweihnachtlichen Kirchenkonzerten. Zum Jahresabschluss darf das Silvesterkonzert mit dem Verdandi-Trio nicht fehlen.
Theaterfans können sich auf einen vergnüglichen Theaterabend mit der Laienbühne St. Max und dem Kriminalstück von Agatha Christie „Und dann gab’s keines mehr“ freuen. Zahlreiche Lesungen, unter anderem mit Beatrice Bourcier, Jörg Maurer, Hassan Ali Djan, Michael Skasa, Rudi Ulrich, den GröbenExen, Michael Lerchenberg, Michi Altinger und Axel Hacke ergänzen das Programm. Verschiedene Herbst- und Adventsmärkte gehören zum kulturellen Leben in Gröbenzell ebenso wie die „Lange Tafel der Genüsse“. Wer Kabarett und Comedy mag, kann sich auf Sissi Perlinger, Chris Boettcher, Simone Solga, Lisa Fitz, die Kernölamazonen, Han’s Klaffl und andere freuen.
Selbstverständlich kommt auch das kleine Kulturpublikum nicht zu kurz. Das Klexs-Theater unterhält die Kinder mit der Geschichte vom „Sterntaler-Mädchen“ und das Kammerorchester Concierto München nimmt sie mit auf eine musikalische Reise in die Welt von Wolfgang Amadeus Mozart. Auch eine Reihe von Ausstellungen wird es im zweiten Halbjahr geben. In der Galerie im Bürgerhaus werden unter anderem Arbeiten von Künstlern und Künstlerinnen wie Reinhold Osterkorn, Barbara Curstädt, Konstanze Funke, Agnieszka Jagodzinska-Kapfer, Edeltraud Knahl, Astrid Maleki, Cassie Tumlinson, Wilfriede Müller zu sehen sein.
Der Kulturkalender wird an alle Gröbenzeller Haushalte verteilt und liegt zusätzlich in allen öffentlichen Gebäuden aus. Außerdem kann der Kulturkalender im Internet unter www.groebenzell.de und auf www.kultkomplott.de abgerufen werden.